In Gedenken an die Liebe meines Lebens, Angy ... ;o(







Seiten (1998): « erste « vorherige ... 1546 1547 1548 1549 1550 [1551] 1552 1553 1554 1555 1556 ... nächste » letzte »

PacketFence v6.0 veröffentlicht
Die kanadische Firma Inverse hat ihr freies Network Access Control System (NAC) PacketFence in der Version 6.0 veröffentlicht. PacketFence wird unter der GPL veröffentlicht und sorgt unter anderem dafür, dass neue, unauthorisierte Geräte im Netzwerk registriert, anormales Netzwerkverhalten erkannt und problematische Geräte isoliert werden.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
21.04.2016

Humble Devolver Bundle gestartet
Mit dem »Humble Devolver Bundle« sind nun ein weiteres Mal zahlreiche Independent-Spiele zu einem selbst wählbaren Preis für Linux, Mac OS X und Windows erhältlich. Mit von der Partie sind dieses Mal unter anderem »Shadow Warrior Special Edition«, »Ronin« und »Gods Will Be Watching«.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
21.04.2016

Artikel: Ubuntu unter Windows ausprobiert
Dieser Artikel gibt einen ersten Eindruck des »Windows-Subsystems für Linux«, das Microsoft bereitstellt, um Ubuntu ohne Virtualisierung unter Windows laufen zu lassen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
21.04.2016

Google: Sicherheitsbericht zu Android
Google hat zum zweiten Mal einen Jahresbericht zur Sicherheit von Android vorgelegt. Darin geht es um schädliche Apps und neue Sicherheitsmaßnahmen in der Infrastruktur und Android selbst.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
20.04.2016

Open Container Initiative arbeitet an Spezifikation für das Format von Container-Images
Die Open Container Initiative (OCI) arbeitet an Spezifikationen für Standards rund um das Thema Container. Das neueste Projekt dreht sich um eine Spezifikation für ein einheitliches Format der Images, die in Applikations-Container geladen werden.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
20.04.2016

Firebird 3.0 freigegeben
Das Firebird-Projekt hat die Version 3.0 der SQL-Datenbank Firebird freigegeben, die mit höherer Leistung, IPv6-Unterstützung und zahlreichen Erweiterungen glänzt.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
20.04.2016

AMD gibt CodeXL 2.0 im Quellcode frei
AMD hat sein Debugging- und Profiling-Tool, CodeXL, in der Version 2.0 veröffentlicht. Zugleich hat das Unternehmen die Verfügbarkeit des Werkzeugs unter den Bedingungen der MIT-Lizenz angekündigt.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
20.04.2016

Vergünstigte LPI-Zertifizierungen im April
Das Linux Professional Institute (LPI) wird in den kommenden Wochen vergünstigte Prüfungen auf diversen Veranstaltungen anbieten. Mit von der Partie sind unter anderem die Wiener Linuxwochen, Grazer Linuxtage, OpenTechSummit in Berlin und TÜBIX in Tübingen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
20.04.2016

Zwei Probleme in systemd (SUSE)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
19.04.2016

Denial of Service in w3m (Fedora)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
19.04.2016

Seiten (1998): « erste « vorherige ... 1546 1547 1548 1549 1550 [1551] 1552 1553 1554 1555 1556 ... nächste » letzte »