In Gedenken an die Liebe meines Lebens, Angy ... ;o(







Seiten (1992): « erste « vorherige ... 1531 1532 1533 1534 1535 [1536] 1537 1538 1539 1540 1541 ... nächste » letzte »

Artikel: Inkscape für Einsteiger – Teil I: Grundlagen
Dieser Artikel richtet sich an Anfänger im Bereich Vektorgrafik, die sich jedoch bereits mit einfacher Bildbearbeitung (z.B. Fotos nachbearbeiten) auskennen. Er gibt nicht nur eine Einführung in die Grundlagen, die benötigt werden, um das Prinzip »Vektorgrafik« zu verstehen, sondern erklärt auch, wie Inkscape eigentlich entsteht.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
04.05.2016

Mehrere Probleme in Jenkins (Red Hat)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
03.05.2016

FreeBSD: Statusbericht von Januar bis März
Das FreeBSD-Projekt hat den Statusbericht für das erste Quartal 2016 vorgelegt. In allen Teilen des Systems wurden Verbesserungen und Aktualisierungen vorgenommen; eine neue Veröffentlichung steht in nächster Zeit nicht an.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
03.05.2016

Freies ERP-System Tryton in Version 4.0 erschienen
Das freie Warenwirtschaftssystem Tryton ist in Version 4.0 erschienen, die erstmals Python 3 nutzen kann. Für die Anwender kamen etliche neue Funktionen wie Anmerkungen zu beliebigen Datensätzen, Optimierung der Abläufe und verbesserter CSV-Import und -Export.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
03.05.2016

Chromium OS für Raspberry Pi 3
Das Projekt »Chromium OS for Single Board Computers« (SBC) ist in Version 0.5 für den Raspberry Pi 2 und erstmals offiziell auch für den Raspberry Pi 3 verfügbar. Eine Version für den Pine 64 und andere Platinenrechner soll folgen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
03.05.2016

Canonical schließt Lücke im Snap-Paketformat
Snaps sind das neue Paketformat, das neben herkömmlichen DEB-Paketen in Ubuntu koexistieren kann. Jetzt wurde eine Sicherheitslücke geschlossen, die das Ausführen von Schadcode ermöglichte.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
03.05.2016

DragonBox Pyra: Vorbestellungen starten
Der Nachfolger der OpenPandora, DragonBox Pyra, kann ab sofort vorbestellt werden. Die Konsole ist in verschiedenen Varianten verfügbar und startet in der kleinsten Version bei knapp 600 Euro.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
03.05.2016

Proxmox VE 4.2 freigegeben
Proxmox Server Solutions GmbH, Entwickler der Server-Virtualisierungslösung Proxmox Virtual Environment (VE), hat ihr System in der Version 4.2 freigegeben. Die Open Source-Virtualisierungsplattform kombiniert KVM- und LXC-Container-Virtualisierung auf einem integrierten Webinterface und ermöglicht unter anderem das Setup von hochverfügbaren Clustern.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
03.05.2016

Zwei Probleme in Mercurial (Slackware)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
02.05.2016

Mehrere Probleme in Oxygen-GTK3 (Ubuntu)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
02.05.2016

Seiten (1992): « erste « vorherige ... 1531 1532 1533 1534 1535 [1536] 1537 1538 1539 1540 1541 ... nächste » letzte »