In Gedenken an die Liebe meines Lebens, Angy ... ;o(







Seiten (1998): « erste « vorherige ... 1523 1524 1525 1526 1527 [1528] 1529 1530 1531 1532 1533 ... nächste » letzte »

Mehrere Probleme in IBM Java 1.6.0 (SUSE)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
24.05.2016

Pufferüberlauf in jq (Red Hat)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
24.05.2016

Freigabe von Gimp 2.10 nur noch eine Frage der Dokumentation
Das Gimp-Projekt wird anscheinend nur noch durch Lücken in der Dokumentation von der Freigabe derlang erwarteten Version 2.10 abgehalten. Daher soll nun die Dokumentation in den nächsten Wochen verstärkt bearbeitet werden.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
24.05.2016

OpenSuse Tumbleweed wechselt auf GCC 6
OpenSuses Rolling-Release-Distribution Tumbleweed wird derzeit auf den Compiler GCC 6 umgestellt. Dazu müssen alle Pakete der Distribution neu gebaut werden.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
24.05.2016

Univention-Absolventenpreis 2016 ruft zu Einsendungen auf
Der Bremer Linux-Distributor Univention lobt zum neunten Mal den Absolventenpreis für herausragende Abschlussarbeiten mit einem Thema im Umfeld von Open-Source-Software aus.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
24.05.2016

Roundcube 1.2.0 unterstützt PGP für Server und Web-Client
Mit Version 1.2.0 legt der Webmailer bei Sicherheit und Verschlüsselung zu und wird zu PHP 7 kompatibel.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
24.05.2016

GNU make 4.2 freigegeben
GNU make, wohl eines der wichtigsten Projekte für Software-Entwicklung unter Linux und anderen Systemen, wurde in Version 4.2 freigegeben. Die aktuelle Version 4.2 führt diverse Neuerungen ein und korrigiert diverse Fehler.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
24.05.2016

Pufferüberlauf in atheme-services (Debian)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
23.05.2016

NanoPi M3: Octacore-SBC für 35 USD
FriendlyARM, ein chinesischer Embedded-Hersteller, hat den NanoPi M3 auf den Markt gebracht. Dabei handelt es sich um einen Einplatinencomputer, der mit einer Octacore-CPU und zahlreichen Kommunikationsschnittstellen bestückt ist.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
23.05.2016

Portable Apps für Ubuntu 16.04
Orbital Apps hat das neue Paketformat ORB vorgestellt, das portable Anwendungen sowie sogenannte SuperDEBs für Ubuntu 16.04 zur Verfügung stellt.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
23.05.2016

Seiten (1998): « erste « vorherige ... 1523 1524 1525 1526 1527 [1528] 1529 1530 1531 1532 1533 ... nächste » letzte »