In Gedenken an die Liebe meines Lebens, Angy ... ;o(







Seiten (1998): « erste « vorherige ... 1521 1522 1523 1524 1525 [1526] 1527 1528 1529 1530 1531 ... nächste » letzte »

Mehrere Probleme in gd (Debian)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
27.05.2016

OSI stellt Open Source License API vor
Die Open Source Initiative hat eine Schnittstelle geschaffen, mit der sich Informationen zu Open Source-Lizenzen abrufen lassen. Auch eine Verbindung mit SPDX ist vorhanden.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
27.05.2016

Oracle verliert erneut Copyright-Klage gegen Google
Wie schon 2012 wurde auch in einer Neuauflage des Rechtsstreits, bei dem Oracle gegen Urheberrechtverletzungen durch Google in Android klagt, gegen Oracle entschieden. Die Nutzung der Java-Schnittstellen in Android ist demnach durch das Gesetzt gedeckt.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
27.05.2016

Jono Bacon verlässt nach sechs Monaten Github
Jono Bacon, der das Jobprofil des Community-Managers durch seine Arbeit bei Canonical salonfähig gemacht hatte, hat nach nur sechs Monaten bei GitHub aufgegeben.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
27.05.2016

Rennsimulation »F1 2015« für Linux verfügbar
Die von Codemasters entwickelte und veröffentlichte Rennspielserie »F1« ist in der neuesten Ausführung auch unter Linux verfügbar. Die Serie ist von der FIA lizenziert und beinhaltet deshalb unter anderem reale Fahrer, Teams und Rennstrecken, die in der entsprechenden Saison auch verfügbar waren.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
27.05.2016

Cross-Site Scripting in Bugzilla (Fedora)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
26.05.2016

Chrome 51 freigegeben
Google hat den Webbrowser Chrome in der Version 51 freigegeben, die zahlreiche Sicherheitslücken schließt. Neu in Chrome 46 sind zudem Verbesserungen an der Rendergeschwindigkeit und erweiterte APIs für Entwickler.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
26.05.2016

Pufferüberlauf in libarchive (Slackware)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
25.05.2016

Pebble plant neue Produkte Pebble 2, Time 2 und Core
Pebble, nach eigener Ansicht der Gründer der Smartwatch-Branche, will in den nächsten Monaten neue Versionen seiner Armbanduhren sowie ein extrem kompaktes System namens »Core« herausbringen, das beim Laufen ein Smartphone ersetzen kann. Die neue Kickstarter-Kampagne liegt bereits weit über dem Finanzierungsziel.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
25.05.2016

Erstes Zertifikat für Open-Source-Hardware
Im Oktober will die »Open Source Hardware Association« OSHWA ein erstes Zertifikat für Open-Source-Hardware auflegen. Es soll bestimmte Eigenschaften garantieren, die der Definition offener Hardware entsprechen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
25.05.2016

Seiten (1998): « erste « vorherige ... 1521 1522 1523 1524 1525 [1526] 1527 1528 1529 1530 1531 ... nächste » letzte »