In Gedenken an die Liebe meines Lebens, Angy ... ;o(







Seiten (1998): « erste « vorherige ... 1519 1520 1521 1522 1523 [1524] 1525 1526 1527 1528 1529 ... nächste » letzte »

Mehrere Probleme in Linux-PAM (Gentoo)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
31.05.2016

Krita 3.0 erschienen
Nach über einem Jahr Entwicklung wurde das freie Malprogramm Krita in Version 3.0 fertiggestellt. Zentral für die neue Version waren die Portierung auf die KDE Frameworks 5, Geschwindigkeitsverbesserungen und die Integration von Animationen, doch gab es darüber hinaus viele weitere Verbesserungen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
31.05.2016

Tor-Browser 6.0 setzt auf Firefox 45 ESR
Tor-Browser, der den Netzverkehr beim Browsen durch das Tor-Netzwerk schleift, ist in Version 6.0 erschienen und verwendet als Basis die aktuelle Langzeitversion Firefox 45 ESR.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
31.05.2016

TVTower: Mad TV-Remake von Fans für Fans
Die Entwickler des freien Mad TV-Nachbaus, TVTower haben eine neue Version des Spiels veröffentlicht.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
31.05.2016

Content Management Framework Kajona in Version 5.0 veröffentlicht
Die Version 5.0 markiert den Beginn eines neuen Zeitalters für Kajona. Neben einem komplett aktualisierten Unterbau wurden auch der Portal-Editor sowie die Template-Engine von Grund auf neu entwickelt.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
31.05.2016

Pi and More 9 gibt Programm bekannt
»Pi and More«, laut Aussagen der Organisatoren die größte Raspberry-Pi-Konferenz im deutschsprachigen Raum, findet in der neunten Auflage am 11. Juni in Trier statt. Nun haben die Organisatoren das Programm der Veranstaltung bekannt gegeben.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
31.05.2016

Zwei Probleme in rsync (Gentoo)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
30.05.2016

Denial of Service in libfpx (Gentoo)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
30.05.2016

Zwei Probleme in expat (SUSE)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
30.05.2016

Systemd 230 sorgt für Diskussionen
Die Veröffentlichung von Systemd 230 stand unter keinem glücklichen Stern. Eine Änderung am Framebuffer eröffnete eine potenzielle Sicherheitslücke und musste revidiert werden. Nun erhitzen sich die Gemüter bei Debian und Fedora am standardmäßigen Beenden von User-Prozessen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
30.05.2016

Seiten (1998): « erste « vorherige ... 1519 1520 1521 1522 1523 [1524] 1525 1526 1527 1528 1529 ... nächste » letzte »