Guten Tag. Herzlich Willkommen, an alle Besucher von MarcoMartinez.de. Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge wäre ich Dir sehr dankbar. Am meisten kannst Du mir helfen, wenn Du mir Bugs und Dead Links, über das Kontaktformular melden würdest, denn nur so kann ich die Fehler ausbügeln, die eventuell noch an der einen oder anderen Seite stecken.
Der Webbrowser Cliqz verspricht den Benutzern einen hohen Schutz der Privatsphäre und eine schnelle Suchmaschine. Der auf Firefox beruhende Browser kommt nun auch für Linux, ferner wurde der Quellcode aller Modifikationen veröffentlicht.
Heartbleed und Shellshock haben zwar allgemein das Bewusstsein für die Verwundbarkeit von Software geschärft, das reicht aber nach Ansicht der Mozilla Foundation bei Weitem nicht aus. Deshalb legt Mozilla einen SOS-Fonds für Open-Source-Software auf.
Unter dem Namen »KDE neon User Edition 5.6« hat das freie Projekt eine abgewandelte Ubuntu-Distribution herausgegeben, die vor allem durch die Integration von KDE-Software überzeugen will.
Maru, mit dem Android-Anwender ihr Gerät als vollwertiges Desktop-System nutzen können, ist nach einer halboffenen Betaphase jetzt für alle frei verfügbar. Wie der Autor berichtet, konnten im Betatest viele Probleme behoben werden, so dass die neue Version 0.2.3 auf Nexus 5-Geräten gut nutzbar ist.
The Qt Company hat die Entwicklung eines Produkts begonnen, das als Basis für Fahrzeuginformationssysteme dienen soll. Qt Automotive Suite ist wie die Qt-Klassenbibliothek frei erhältlich.