|
Stack-Überläufe im Linux-Kernel bleiben latente Gefahr |
| Da der offizielle Linux-Kernel immer noch keine Guard-Pages für Stacks verwendet, kann eine unvorsichtige Programmierung zu Überläufen führen, die sich als Sicherheitslücke verwerten lassen. Jann Horn von Google beschreibt ein solches, gerade behobenes Problem im Detail. | Author: Datum: | pro-linux (Aktuell) 21.06.2016 |
Kritik an neuen Paketformaten wie Snappy |
| Kyle Keen, ein Paketbetreuer bei Arch Linux, spricht sich dagegen aus, dass Softwareprojekte direkt Pakete für Distributionen bereitstellen. Damit wendet er sich besonders gegen neu aufkommende distributionsunabhängige Formate, die ausdrücklich dafür gedacht sind, die Distributionen zu umgehen. | Author: Datum: | pro-linux (Aktuell) 21.06.2016 |
Solus 1.2 verbessert Steam-Integration |
| Mit Solus 1.2 haben die Entwickler die zweite Korrektur der stabilen Hauptversion des Systems veröffentlicht. Neu in der aktuellen Version ist unter anderem Optimierung der Steam-Runtime, die laut Aussage der Entwickler weitgehend ausgetauscht wurde. Solus ist von Grund auf neu entwickelt, bringt die eigene Desktop-Umgebung Budgie mit, benutzt eine Weiterentwicklung des Pisi-Paketmanagers und ist... | Author: Datum: | pro-linux (Aktuell) 21.06.2016 |
|
|
|
|