Guten Tag. Herzlich Willkommen, an alle Besucher von MarcoMartinez.de. Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge wäre ich Dir sehr dankbar. Am meisten kannst Du mir helfen, wenn Du mir Bugs und Dead Links, über das Kontaktformular melden würdest, denn nur so kann ich die Fehler ausbügeln, die eventuell noch an der einen oder anderen Seite stecken.
Flatpak, ein neues Paketformat, das es ermöglicht, Anwendungen distributionsunabhängig direkt den Anwendern zur Verfügung zu stellen, ist jetzt offiziell. Die Konkurrenz zu Ubuntus Snappy-Format könnte die Ankündigung beflügelt haben.
Die Linux-Distribution Fedora wurde in Version 24 veröffentlicht. Neu sind unter anderem die Unterstützung von Anwendungen als Flatpack-Pakete und die Möglichkeit, Wayland statt X.org zu verwenden.
Intel und Suse bieten ab September eine gemeinsame High-Performance-Computinglösung an: Suse Linux Enterprise Server for High Performance Computing steht ab dem vierten Quartal für den Intel HPC Orchestrator zur Verfügung - als Option für den HPC System Software Stack. Den Support für die Lösung bieten Suse und Intel gemeinsam an.
Mit dem Release UCS@school 4.1 R2 stattet Univention seine Schul-IT-Lösung jetzt mit zwei weiteren Funktionen für das zentrale Management von digitalen Identitäten und Berechtigungen aus. UCS@school ermöglicht es Schulträgern, die für Ausstattung und Betrieb der IT an Schulen zuständig sind, Anwendungen und Daten zentral zur Verfügung zu stellen.
Mit der Freigabe der Version 0.7 des schlanken E-Mail-Clients »Trojita« haben die Entwickler zu der Anwendung eine Unterstützung für GPG- und X.509-Verschlüsselung hinzugefügt.