In Gedenken an die Liebe meines Lebens, Angy ... ;o(







Seiten (1992): « erste « vorherige ... 1498 1499 1500 1501 1502 [1503] 1504 1505 1506 1507 1508 ... nächste » letzte »

Intel und Suse kooperieren bei HPC
Intel und Suse bieten ab September eine gemeinsame High-Performance-Computinglösung an: Suse Linux Enterprise Server for High Performance Computing steht ab dem vierten Quartal für den Intel HPC Orchestrator zur Verfügung - als Option für den HPC System Software Stack. Den Support für die Lösung bieten Suse und Intel gemeinsam an.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
22.06.2016

UCS@school 4.1 R2 freigegeben
Mit dem Release UCS@school 4.1 R2 stattet Univention seine Schul-IT-Lösung jetzt mit zwei weiteren Funktionen für das zentrale Management von digitalen Identitäten und Berechtigungen aus. UCS@school ermöglicht es Schulträgern, die für Ausstattung und Betrieb der IT an Schulen zuständig sind, Anwendungen und Daten zentral zur Verfügung zu stellen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
22.06.2016

E-Mail-Klient Trojita unterstützt OpenPGP
Mit der Freigabe der Version 0.7 des schlanken E-Mail-Clients »Trojita« haben die Entwickler zu der Anwendung eine Unterstützung für GPG- und X.509-Verschlüsselung hinzugefügt.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
22.06.2016

Zwei Probleme in Spice (Ubuntu)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
21.06.2016

Fehlerhafte Zugriffsrechte in usbmuxd und libimobiledevice (SUSE)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
21.06.2016

Pufferüberlauf in PCRE (Slackware)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
21.06.2016

Mehrere Probleme in libarchive (Slackware)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
21.06.2016

Docker 1.12 mit eingebauter Orchestrierung erschienen
Die Container-Virtualisierungsplattform Docker ist in Version 1.12 erschienen. Die wichtigste Neuerung ist die eingebaute Unterstützung für Orchestrierung, die sowohl einfach als auch leistungsfähig und sicher sein soll.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
21.06.2016

Stack-Überläufe im Linux-Kernel bleiben latente Gefahr
Da der offizielle Linux-Kernel immer noch keine Guard-Pages für Stacks verwendet, kann eine unvorsichtige Programmierung zu Überläufen führen, die sich als Sicherheitslücke verwerten lassen. Jann Horn von Google beschreibt ein solches, gerade behobenes Problem im Detail.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
21.06.2016

Kritik an neuen Paketformaten wie Snappy
Kyle Keen, ein Paketbetreuer bei Arch Linux, spricht sich dagegen aus, dass Softwareprojekte direkt Pakete für Distributionen bereitstellen. Damit wendet er sich besonders gegen neu aufkommende distributionsunabhängige Formate, die ausdrücklich dafür gedacht sind, die Distributionen zu umgehen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
21.06.2016

Seiten (1992): « erste « vorherige ... 1498 1499 1500 1501 1502 [1503] 1504 1505 1506 1507 1508 ... nächste » letzte »