In Gedenken an die Liebe meines Lebens, Angy ... ;o(







Seiten (1998): « erste « vorherige ... 1489 1490 1491 1492 1493 [1494] 1495 1496 1497 1498 1499 ... nächste » letzte »

OpenAPC macht Quellcode-Archiv zugänglich
Die Entwickler der freien Prozesssteuerung OpenAPC haben den Quellcode des Systems auf Sourceforge unter der GPLv3 veröffentlicht. Bis auf einige Erweiterungen von OpenAPC, die eine Lizenz erfordern, scheint der Quellcode vollständig zu sein.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
14.07.2016

CMS Joomla! 3.6 fertiggestellt
Das Joomla!-Projekt hat sein Content Management System (CMS) in der Version 3.6 die freie Wildbahn entlassen. Insgesamt wirkten an der aktuellen Version über 177 Personen mit und pflegten mehr als 400 Neuerungen ein.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
14.07.2016

Skype für Linux nimmt neuen Anlauf
Microsoft hat eine erste Alphaversion eines neuen Skype für Linux veröffentlicht. Künftig setzt Skype auch unter Linux sowohl auf eine Web-App als auch auf eine stationäre Version.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
14.07.2016

Synsanity: GitHub gibt Tool gegen SYN-Flood-Angriffe frei
GitHub sein Werkzeug zur Abwehr von SYN-Flood-Angriffen im Quellcode veröffentlicht. Synsanity steht unter der GNU GPLv2, nutzt iptables und kann unter verschiedenen Kernelversionen eingesetzt werden.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
14.07.2016

Artikel: Fedora 24
Dem halbjährlichen Veröffentlichungszyklus entsprechend ist kürzlich Fedora 24 erschienen. In diesem Artikel sollen die Neuerungen dieser Ausgabe erkundet werden.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
14.07.2016

Gimp 2.9.4 erschienen
Das Gimp-Team hat die zweite Testversion des freien Grafikprogramms auf dem Weg zu Version 2.10 veröffentlicht. Gimp 2.9.4 enthält zahlreiche Verbesserungen und als umfangreichste Neuerung die weitgehende Fertigstellung der Farbverwaltung.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
13.07.2016

Gräßlin: Multiscreen-Probleme in Plasma 5.7
Der KWin-Betreuer Martin Gräßlin behandelt in seinem Blog die Probleme, die Benutzer von Plasma 5.7 mit mehreren Bildschirmen haben. Die Symptome sind sich immer ähnlich, die Ursachen jedoch vielfältig und liegen zum Teil außerhalb von KDE.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
13.07.2016

KDE gibt Applications 16.04.3 frei
Die Programmsammlung des KDE-Projektes wurde in der korrigierten Version 16.04.3 veröffentlicht. KDE Applications enthält zahlreiche Programme, die in der neuen Version weiter stabilisiert und von Fehlern befreit worden sind.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
13.07.2016

Virtualisierungssoftware VirtualBox 5.1 ist fertig
Der Soft- und Hardware-Hersteller Oracle hat die Virtualisierungssoftware VirtualBox in der Version 5.1 veröffentlicht. Neben Leistungssteigerungen und Unterstützung für neuere Hardware und Betriebssysteme bietet die neue Version auch Verbesserungen beim Logging sowie bei der Multimedia-Unterstützung.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
13.07.2016

Suse wird Mitglied der Microsoft Enterprise Cloud Alliance
Suse ist der Microsoft Enterprise Cloud Alliance beigetreten. Unternehmenskunden können ab sofort einen Cloud-basierten »Suse Linux Enterprise Server« (SLES) über Microsoft Azure nutzen und am Microsoft Test Drive Programm teilnehmen, das Kunden eine Evaluation von Suses Lösungen for High Performance Computing über den Azure Marketplace anbietet.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
13.07.2016

Seiten (1998): « erste « vorherige ... 1489 1490 1491 1492 1493 [1494] 1495 1496 1497 1498 1499 ... nächste » letzte »