Guten Tag. Herzlich Willkommen, an alle Besucher von MarcoMartinez.de. Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge wäre ich Dir sehr dankbar. Am meisten kannst Du mir helfen, wenn Du mir Bugs und Dead Links, über das Kontaktformular melden würdest, denn nur so kann ich die Fehler ausbügeln, die eventuell noch an der einen oder anderen Seite stecken.
Die Entwickler der freien Prozesssteuerung OpenAPC haben den Quellcode des Systems auf Sourceforge unter der GPLv3 veröffentlicht. Bis auf einige Erweiterungen von OpenAPC, die eine Lizenz erfordern, scheint der Quellcode vollständig zu sein.
Das Joomla!-Projekt hat sein Content Management System (CMS) in der Version 3.6 die freie Wildbahn entlassen. Insgesamt wirkten an der aktuellen Version über 177 Personen mit und pflegten mehr als 400 Neuerungen ein.
Microsoft hat eine erste Alphaversion eines neuen Skype für Linux veröffentlicht. Künftig setzt Skype auch unter Linux sowohl auf eine Web-App als auch auf eine stationäre Version.
GitHub sein Werkzeug zur Abwehr von SYN-Flood-Angriffen im Quellcode veröffentlicht. Synsanity steht unter der GNU GPLv2, nutzt iptables und kann unter verschiedenen Kernelversionen eingesetzt werden.
Dem halbjährlichen Veröffentlichungszyklus entsprechend ist kürzlich Fedora 24 erschienen. In diesem Artikel sollen die Neuerungen dieser Ausgabe erkundet werden.
Das Gimp-Team hat die zweite Testversion des freien Grafikprogramms auf dem Weg zu Version 2.10 veröffentlicht. Gimp 2.9.4 enthält zahlreiche Verbesserungen und als umfangreichste Neuerung die weitgehende Fertigstellung der Farbverwaltung.