Guten Tag. Herzlich Willkommen, an alle Besucher von MarcoMartinez.de. Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge wäre ich Dir sehr dankbar. Am meisten kannst Du mir helfen, wenn Du mir Bugs und Dead Links, über das Kontaktformular melden würdest, denn nur so kann ich die Fehler ausbügeln, die eventuell noch an der einen oder anderen Seite stecken.
Das OpenMandriva-Team hat OpenMandriva Lx 3 veröffentlicht. Die Distribution wurde mit Clang statt mit GCC generiert und will mit hoher Geschwindigkeit und aktueller Software punkten. Mit von der Partie sind unter anderem Kernel 4.6.5 und KDE Plasma 5.6.5.
Die Ardour-Entwickler haben die freie Digital Audio Workstation (DAW) in der Version 5.0 veröffentlicht. Die Musikproduktions-Suite nutzt den JACK-Server, kann mit niedrigen Latenzzeiten punkten und einer unbegrenzten Anzahl von Kanälen umgehen.
Der OpenBSD-Entwickler Patrick Wildt hat eine initiale Unterstützung der Kleinstrechner »Raspberry Pi 2« und »Raspberry Pi 3« für das freie Unix-Derivat veröffentlicht. Fertig ist die Implementierung allerdings noch nicht.
Google hat ohne Ankündigung den Quellcode eines neuen Betriebssystems namens Fuchsia veröffentlicht. Den wenigen Informationen zufolge könnte es zu einem noch unbekannten Zeitpunkt einmal Android und Chrome OS ablösen.