In Gedenken an die Liebe meines Lebens, Angy ... ;o(







Seiten (1992): « erste « vorherige ... 1453 1454 1455 1456 1457 [1458] 1459 1460 1461 1462 1463 ... nächste » letzte »

Östrerreich: Bis zu 200.000 Euro für Open-Source-Innovation
In einem zweiten Wettbewerb in diesem Jahr lobt die österreichische Bundesregierung wieder bis zu 200.000 Euro für innovative Open-Source-Produkte und -Dienstleistungen aus.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
23.08.2016

Schweizer Bundeshauptstadt Bern startet Open-Source-Pilotprojekte
Der Stadtrat von Bern hat eine Serie von Pilotprojekten bewilligt, mit denen die Machbarkeit eines Open-Source-Desktops für die Rechner der Stadtverwaltung untersucht werden soll.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
23.08.2016

Linux Mint 18 KDE als Betaversion verfügbar
Zwei Monate nach den Ausgaben von Linux Mint 18 mit Cinnamon und Mate und drei Wochen nach Xfce steht noch die Ausgabe mit KDE als Desktopumgebung aus. Die jetzt erschienene Betaversion leitet die letzte Testphase ein und gibt eine Vorschau auf die KDE-Edition.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
22.08.2016

Docker 1.12.1 vereinfacht die Installation auf dem Raspberry Pi
Neben der Stabilisierung der Hauptversion 1.12 bringt die neue Punktversion Docker 1.12.1 Vereinfachungen bei der Installation auf dem Raspberry Pi. Zusätzlich wurde HypriotOS 1.0.0 freigegeben.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
22.08.2016

WordPress 4.6 aktualisiert ohne abzuschweifen
Das aus 272 Personen bestehende Wordpress-Entwicklerteam hat eine neue Version seiner weit verbreiteten, freien Blog-Software veröffentlicht. Wordpress 4.6 enthält neue Funktionalitäten, dank derer sich Blogger noch besser auf das Schreiben konzentrieren können.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
22.08.2016

Fedora 25 Workstation strebt Wayland als Standard an
Fedoras Steuerungsgremium FESCo hat beschlossen, Fedora 25 in der Workstation-Variante mit dem Display-Server Wayland als Standard ausliefern zu wollen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
22.08.2016

Systemd integriert »systemd-mount«
Das Systemd-Projekt hat eine neue Mount-Infrastruktur unter dem Namen »systemd-mount« vorgestellt. Die neue Lösung soll die Erstellung von Mount-Units erleichtern und unter anderem die Einbindung von Automount-Geräten vereinfachen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
22.08.2016

Preisgabe von Informationen in Linux (CentOS)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
20.08.2016

Denial of Service in GNU C library (Fedora)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
20.08.2016

Wie teilen Sie in einen Heimnetz die Daten?
Author:
Datum:
pro-linux (Umfragen)
19.08.2016

Seiten (1992): « erste « vorherige ... 1453 1454 1455 1456 1457 [1458] 1459 1460 1461 1462 1463 ... nächste » letzte »