In Gedenken an die Liebe meines Lebens, Angy ... ;o(







Seiten (1992): « erste « vorherige ... 1446 1447 1448 1449 1450 [1451] 1452 1453 1454 1455 1456 ... nächste » letzte »

PC-BSD wird zu TrueOS
Das freie Projekt »PC-BSD« hat sich umbenannt und wird fortan unter dem Namen »TrueOS« in Erscheinung treten. TrueOS ist ein Betriebssystem, das auf FreeBSD beruht, Lumina als Benutzeroberfläche vorsieht und einige erweiterte Features mitbringt.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
01.09.2016

Kurztipp: Festplatten in Qemu online vergrößern
Kommandos an Qemu absetzen, während die virtuelle Maschine läuft, kann für verschiedene Dinge nützlich sein. Hier wird es für die Vergrößerung der virtuellen Festplatte im Betrieb genutzt.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
01.09.2016

Mehrere Probleme in libarchive (Debian)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
31.08.2016

Fedora 25 Alpha erschienen
Das Fedora-Projekt hat die Alphaversion von Fedora 25 veröffentlicht, die Wayland zum Standard-Display-Server macht. In der offiziellen Version soll Fedora 25 am 15. November erscheinen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
31.08.2016

Geänderte Hierarchie bei den x-86-Input-Treibern
Libinput ist mittlerweile so weit gediehen, dass die initiale Testsituation einer permanenten Implementierung weicht. Dabei wird die Hierarchie der Treiber erneut angepasst.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
31.08.2016

Kanton Bern veröffentlicht Gutachten zu Open Source
Der Schweizer Kanton Bern hat ein Gutachten erstellen lassen, um die gesetzlichen Bestimmungen bei der Lizenzierung selbst erstellter Software unter freien Lizenzen auszuloten.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
31.08.2016

Stranger Things: Kostenloses Adventure auch unter Linux
Infamous Quests hat das Adventure »Stranger Things« auch für Linux veröffentlicht. Das kostenlose Point and Click-Adeventure im Retro-Game-Look basiert auf der gleichnamigen Netflix-Serie und beleuchtet die Erlebnisse rund um Chief Jim Hopper.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
31.08.2016

NetworkManager 1.4 freigegeben
NetworkManager, ein Programm zum Verwalten der Netzwerkverbindungen eines Linux-Desktops, wurde in der Version 1.4 veröffentlicht. Zu den Neuerungen der aktuellen Version gehören neben zahlreichen Korrekturen unter anderem zufällige MAC-Adressen und ein API, über das sich Snapshots der Netzwerkkonfiguration einrichten lassen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
31.08.2016

Zwei Probleme in tryton-server (Debian)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
30.08.2016

Mangelnde Rechteprüfung in canl-c (Fedora)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
30.08.2016

Seiten (1992): « erste « vorherige ... 1446 1447 1448 1449 1450 [1451] 1452 1453 1454 1455 1456 ... nächste » letzte »