In Gedenken an die Liebe meines Lebens, Angy ... ;o(







Seiten (2003): « erste « vorherige ... 1443 1444 1445 1446 1447 [1448] 1449 1450 1451 1452 1453 ... nächste » letzte »

Debian stimmt erneut über Veröffentlichung der privaten Mailingliste ab
Seit elf Jahren bereits steht die Veröffentlichung der E-Mails auf der Mailingliste »debian-private« im Raum. Passiert ist seit dem Beschluss von 2005 nichts. Jetzt steht ein neuer Beschluss zur Abstimmung, der die Entscheidung von 2005 aufheben will.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
23.09.2016

Ausführen beliebiger Kommandos in Mozilla Thunderbird (Ubuntu)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
22.09.2016

Zwei Probleme in irssi (Slackware)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
22.09.2016

Mehrere Probleme in Gtk+ (Ubuntu)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
22.09.2016

Julia 0.5 iteriert einfacher
Julia, eine relativ neue Programmiersprache für numerische und wissenschaftliche Datenverarbeitung, ist in der Version 0.5 erschienen. Julia wird unter einer MIT-Lizenz veröffentlicht und soll die Lücke zwischen Interpretersprachen und statisch kompilierten Sprachen schließen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
22.09.2016

OpenOffice kündigt neue Veröffentlichungen an
Das Apache-Projekt OpenOffice kündigt im Blog unter dem Titel »Stop the lazy season, start changing« neue Veröffentlichungen an.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
22.09.2016

Gnome 3.22 freigegeben
Das Gnome-Projekt hat Version 3.22 der Desktopumgebung freigegeben. Sie enthält erstmals eine vollständige Integration von Flatpaks, ist unter Wayland lauffähig und bringt zahlreiche weitere Verbesserungen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
22.09.2016

Visopsys 0.8: Das Beste aus allen Betriebssystemen
Unter dem Namen »Visopsys« entwickelt ein Entwickler seit knapp zwanzig Jahren ein freies Betriebssystem, das sich zum Ziel setzte, die besten Ideen aller Systeme zu vereinnahmen. Nun ist die Version 0.8 erschienen, die visuell überarbeitet und funktionell aufgewertet wurde.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
22.09.2016

Artikel: KeeWeb: Passwörter sicher speichern
Der freie Passwortmanager KeeWeb ist knapp ein Jahr nach dem Start in der Version 1.3 veröffentlicht worden. Die Applikation unterstützt unter anderem KeePass-Datenbanken und ermöglicht es, Passwörter sicher auf einem lokalen Server oder in einer Cloud zu verwalten. Wir stellen Ihnen die recht junge Anwendung vor.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
22.09.2016

Mehrere Probleme in nodejs-string-dot-prototype-dot-repeat (Fedora)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
21.09.2016

Seiten (2003): « erste « vorherige ... 1443 1444 1445 1446 1447 [1448] 1449 1450 1451 1452 1453 ... nächste » letzte »