Guten Tag. Herzlich Willkommen, an alle Besucher von MarcoMartinez.de. Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge wäre ich Dir sehr dankbar. Am meisten kannst Du mir helfen, wenn Du mir Bugs und Dead Links, über das Kontaktformular melden würdest, denn nur so kann ich die Fehler ausbügeln, die eventuell noch an der einen oder anderen Seite stecken.
Für alle, die Android auf x86-basierte Systeme portieren wollen, steht jetzt das auf den Stand von Android 7.0 aktualisierte Quellcode-Repositorium bereit.
Sigma Designs, die Firma hinter dem Heimautomationsprotokoll Z-Wave, hat die Interoperabilitätsschicht und Teile der Programmierschnittstellen als Public Domain freigegeben. Damit können freie Implementierungen wie OpenZWave das System vollständig implementieren, ohne in einer rechtlichen Grauzone operieren zu müssen.
Micro Focus beabsichtigt eine Fusion mit der Software-Sparte von Hewlett Packard Enterprise (HPE). Im Rahmen der Transaktion soll unter anderem auch das zu Micro Focus gehörende Suse ein bevorzugter Linux-Partner von HPE werden.
Der Minirechner Raspberry Pi hat sich seit dem Start vor über vier Jahren mehr als zehn Millionen Mal verkauft. Das gaben die Vertreter der Organisation auf der offiziellen Seite bekannt.
Der freie Ersatz der proprietären Spieleengine für den Spieleklassiker »Morrowind« wurde in der Version 0.40 veröffentlicht. Auch wenn die Versionsnummer eine recht frühe Phase der Entwicklung suggeriert, ist OpenMW funktionell bereits weit fortgeschritten.