|
Benchmark: Kernel 4.9 am schnellsten |
| Die auf Hardware- und System-Benchmarks spezialisierte Seite »Phoronix« hat eine Reihe von Tests veröffentlicht und 21 Kernel-Versionen zwischen Linux 3.9 und 4.9 miteinander verglichen. Wie der Auflistung entnommen werden kann, schneidet die kommende Version von Linux dabei am besten ab. | Author: Datum: | pro-linux (Aktuell) 28.10.2016 |
Erster Code für Bus1 erschienen |
| Die Kernel-Entwickler David Herrmann und Tom Gundersen haben die erste Implementation des neuen Interprozesskommunikationssystems Bus1 für den Linux-Kernel vorgelegt. Zur Aufnahme in den Kernel ist Bus1 noch nicht bereit, aber über die Patches soll nun diskutiert werden. | Author: Datum: | pro-linux (Aktuell) 27.10.2016 |
Erste Implementation von Bus1 erschienen |
| Die Kernel-Entwickler David Herrmann und Tom Gundersen haben die erste Implementation des neuen Interprozesskommunikationssystems Bus1 für den Linux-Kernel vorgelegt. Zur Aufnahme in den Kernel ist Bus1 noch nicht bereit, aber über die Patches soll nun diskutiert werden. | Author: Datum: | pro-linux (Aktuell) 27.10.2016 |
Freier DevOps-Kurs der Linux Foundation |
| Die Linux Foundation bietet auf der Online-Lern-Plattform edx.org ihren neuen Massive Open Online Course (MOOC) »Introduction to DevOps: Transforming and Improving Operations« an. Der Kurs startet am 16. November und erstreckt sich über zehn Wochen. Neben der kostenfreien Teilnahme ist es auch möglich, gegen einen Betrag von 99 USD ein geprüftes Zertifikat zu bekommen. | Author: Datum: | pro-linux (Aktuell) 27.10.2016 |
»CH Open Source Awards 2016« vergeben |
| Aus den nominierten Projekten sind sechs mit einem CH Open Source Award ausgezeichnet worden. Die Gewinner der diesjährigen »CH Open Source Awards« sind die Open Source CRM-Lösung SuiteCRM, die Post CH AG für ihre MariaDB-Migration, Florian Bruhin mit qutebrowser, René Moser mit Ansible CloudStack, das Portal opendata.swiss und das Portal data.sbb.ch. | Author: Datum: | pro-linux (Aktuell) 27.10.2016 |
|
|
|
|