In Gedenken an die Liebe meines Lebens, Angy ... ;o(







Seiten (1991): « erste « vorherige ... 1414 1415 1416 1417 1418 [1419] 1420 1421 1422 1423 1424 ... nächste » letzte »

Neues Suchwerkzeug FSearch vorgestellt
FSearch ist ein neues Suchwerkzeug für GNU/Linux Betriebssysteme, das in C geschrieben ist und auf GTK+3 basiert.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
18.10.2016

FAI 5.2 mit Cloud-Unterstützung veröffentlicht
Die Entwickler des Softwarewerkzeugs zur vollautomatischen Installation von Betriebssystemen und Anwendungen haben mit FAI 5.2 eine neue Version des Systems veröffentlicht. Zu den herausragendsten Neuerungen gehört unter anderem die Unterstützung von Cloud-Diensten.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
18.10.2016

Lutris 0.4: Offene Plattform für Spiele
Das Lutris-Projekt hat mit der Version 0.4 eine Aktualisierung der offenen Spieleplattform veröffentlicht. Bei Lutris handelt es sich um ein freies Projekt, das die Installation, Konfiguration und den Bezug von Spielen unter Linux erleichtern will.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
18.10.2016

Ubuntu 17.04 wird »Zesty Zapus« heißen
Ubuntu-Gründer Mark Shuttleworth hat sich für »Zesty Zapus« als Name für die nächste Ubuntu-Version entschieden.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
18.10.2016

Mangelnde Prüfung von Zertifikaten in atomic-openshift (Red Hat)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
17.10.2016

Zwei Probleme in Chromium (Fedora)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
17.10.2016

Ubuntu Budgie Remix 16.10 veröffentlicht
Außerhalb der offiziellen Veröffentlichung von Ubuntu 16.10 »Yakkety Yak« legt Ubuntu-Anwender David Mohammed Budgie-Remix 16.10 vor.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
17.10.2016

Linux-Kernel 4.9 tritt in die Testphase ein
Linux-Initiator Linus Torvalds hat die Kernel-Version 4.9-rc1 als erste Testversion für Linux 4.9 freigegeben. Die Änderungen sind die umfangreichsten in der Linux-Geschichte, die wohl bedeutsamste Änderung ist aber die Erhöhung der Sicherheit durch den im virtuellen Adressraum angelegten Kernel-Stack.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
17.10.2016

AllSeen Alliance und Open Connectivity Foundation gehen zusammen
AllSeen Alliance und Open Connectivity Foundation haben die Zusammenlegung der beiden Organistationen bekanntgegeben. Ziel ist die bessere Interoperabilität von Geräten des Internets der Dinge (IoT).
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
17.10.2016

OSBAR 2016: Einreichungsfrist verlängert
Die Open Source Business Alliance (OSB Alliance) hat die Anmeldefrist für den OSBAR-Award verlängert. Grund ist laut Aussage der Organisatoren, der große Zuspruch und die Zahl an Bewerbungen. Online-Bewerbungen werden nun bis 31. Oktober 2016 entgegengenommen. Die Verleihung ist weiterhin im Dezember in Stuttgart.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
17.10.2016

Seiten (1991): « erste « vorherige ... 1414 1415 1416 1417 1418 [1419] 1420 1421 1422 1423 1424 ... nächste » letzte »