In Gedenken an die Liebe meines Lebens, Angy ... ;o(







Seiten (1991): « erste « vorherige ... 1376 1377 1378 1379 1380 [1381] 1382 1383 1384 1385 1386 ... nächste » letzte »

Tor-Browser: Erste Sandbox-Version vorgestellt
Wer fürs sichere Surfen nicht gleich das komplette Betriebssystem in eine Sandbox stecken möchte, kann künftig auf die Sandbox-Lösung des Tor-Browsers setzen. Diese wurde nun in einer ersten Alpha-Version vorgestellt, die ab sofort vom Server des Projekts heruntergeladen werden kann.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
13.12.2016

Kurztipp: Unterbrechungsfreie Stromversorgungen konfigurieren
Wer eine unterbrechungsfreie Stromversorgung besitzt, nutzt meist die freien »Network UPS Tools«, um mit ihnen zu kommunizieren. Mit diesen Werkzeugen kann man unter anderem die Daten der Stromversorgung auslesen und zum Teil auch ändern.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
13.12.2016

Ausführen beliebiger Kommandos in Sox (Gentoo)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
12.12.2016

Ausführen von Code mit höheren Privilegien in Docker (Gentoo)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
12.12.2016

Mehrere Probleme in VirtualBox (Gentoo)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
12.12.2016

Mehrere Probleme in exFAT (Gentoo)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
12.12.2016

Ausführen beliebiger Kommandos in libmms (Gentoo)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
12.12.2016

Linux-Kernel 4.9 freigegeben
Linux-Initiator Linus Torvalds hat Version 4.9 des Linux-Kernels freigegeben. Die Änderungen sind die umfangreichsten in der Linux-Geschichte, die wohl bedeutsamste Änderung ist aber die Erhöhung der Sicherheit durch den im virtuellen Adressraum angelegten Kernel-Stack.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
12.12.2016

Bulgarien legt die EUPL als bevorzugte Lizenz für Regierungs-Software fest
Bulgarien wird in den nächsten Tagen die »European Union Public Licence« (EUPL) als bevorzugte Lizenz bei der Softwareentwicklung in Regierungsprojekten festlegen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
12.12.2016

OpenSuse entfernt fglrx-Treiber
Wie die Projektverantwortlichen von OpenSuse bekannt gaben, wird die Distribution künftig vollständig auf die quelloffenen AMD-Treiber aufsetzen und das proprietäre fglrx-Paket in der aktuellen Version von OpenSuse nicht mehr unterstützen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
12.12.2016

Seiten (1991): « erste « vorherige ... 1376 1377 1378 1379 1380 [1381] 1382 1383 1384 1385 1386 ... nächste » letzte »