In Gedenken an die Liebe meines Lebens, Angy ... ;o(







Seiten (1991): « erste « vorherige ... 1327 1328 1329 1330 1331 [1332] 1333 1334 1335 1336 1337 ... nächste » letzte »

ToaruOS 1.0 nach sechsjähriger Entwicklungszeit freigegeben
ToaruOS 1.0, ein Hobby-Betriebssystem, wurde nach einer knapp sechsjährigen Entwicklungszeit in der Version 1.0 veröffentlicht. Das Unix-ähnliche System wurde weitgehend komplett neu geschrieben und verfügt unter anderem über ein beschleunigtes GUI, Netzwerkfunktionalität und zahlreiche Anwendungen. Die Quellen stehen unter einer offenen Lizenz.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
16.02.2017

Artikel: DSL-Modem im Bridging-Modus betreiben
Viele DSL-Router lassen sich in einen Bridging-Modus versetzen, in dem sie lediglich noch die Modem-Funktion übernehmen. Ein angeschlossenes Linux-System übernimmt Routing, NAT und Firewall-Funktion. Dieser Artikel beschreibt, wie es geht.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
16.02.2017

Zahlenüberläufe in libgc (Ubuntu)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
15.02.2017

Mehrere Probleme in libevent (Debian)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
15.02.2017

GParted 0.28 mit Unterstützung für verschlüsselte Partitionen
Das freie Partitionierungswerkzeug GParted ist in Version 0.28.0 erschienen. Die größte Neuerung ist die teilweise Unterstützung für verschlüsselte LUKS-Partitionen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
15.02.2017

Lettland für sein offenes Landesarchiv ausgezeichnet
Das Lettische Nationalarchiv erhielt den Preis »Offenste Organisation« für den intensiven Einsatz freier Software bei der Gestaltung des audiovisuellen Archivs der Institution.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
15.02.2017

Flatpak wird in Plasma Discover verankert
Fedora-Entwickler Jan Grulich kümmert sich weiter um die Integration von Flatpak in KDE. Nach KDE-Portals widmet er sich jetzt einem Backend für Plasma Discover.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
15.02.2017

Ardour 5.6 verbessert Geschwindigkeit
Die Musikproduktions-Suite Ardour wurde in Version 5.6 veröffentlicht. Neu in der aktuellen Version sind unter anderem Verbesserungen bei der Geschwindigkeit und Verbesserungen bei der Benutzbarkeit.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
15.02.2017

Mangelnde Eingabeprüfung in Lynx (Fedora)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
14.02.2017

Cross-Site Scripting in Lynx (Fedora)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
14.02.2017

Seiten (1991): « erste « vorherige ... 1327 1328 1329 1330 1331 [1332] 1333 1334 1335 1336 1337 ... nächste » letzte »