In Gedenken an die Liebe meines Lebens, Angy ... ;o(







Seiten (1998): « erste « vorherige ... 1300 1301 1302 1303 1304 [1305] 1306 1307 1308 1309 1310 ... nächste » letzte »

Mageia schaltet einige Dienste ab
Das Mageia-Projekt hat einige seiner Server im Web abgeschaltet, weil bisher niemand die Zeit hatte, die veralteten Systeme auf Mageia 5 zu aktualisieren.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
06.04.2017

Elisa: Neuer KDE-Player vorgestellt
Mit »Elisa« soll eine leichtgewichtige Alternative zu den teilweise angestaubten einstigen Platzhirschen entstehen. Die neue Anwendung greift auf aktuelle KDE-Technologien zurück und soll primär für die Wiedergabe von Musikstücken genutzt werden.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
06.04.2017

Samsungs Tizen voller Sicherheitslücken
Samsung-Geräte, die mit Tizen laufen, weisen nach den Erkenntnissen eines Sicherheitsforschers Dutzende schwerwiegender Sicherheitslücken auf, die Millionen von Geräten, wenn sie einen Internet-Anschluss besitzen, zur leichten Beute für Internet-Kriminelle machen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
06.04.2017

Canonical stellt Unity und Mir ein und wechselt zurück zu GNOME
Canonical gibt nach sechs Jahren Unity auf und kehrt ab Ubuntu 18.04 LTS zu GNOME zurück.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
06.04.2017

Artikel: Die Zukunft von Ubuntu
Die Entwicklung von Unity und Mir wird eingestellt. Was das für den Linux-Desktop bedeutet, ist noch nicht sicher.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
06.04.2017

Zwei Probleme in Ruby (SUSE)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
05.04.2017

Zahlenüberlauf in v8 (Red Hat)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
05.04.2017

Ausführen von Code mit höheren Privilegien in LightDM (Ubuntu)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
05.04.2017

Univention Corporate Server 4.2 freigegeben
Der Linux-Distributor Univention hat den Univention Corporate Server in Version 4.2 veröffentlicht. Das System erhielt ein neues Portal, Docker-basierte Apps und ein komplettes Update aller Pakete.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
05.04.2017

Linux Foundation stellt FRRouting vor
Die Linux Foundation hat mit »FRRouting« einen Fork des GPL-lizenzierten Routing-Servers »Quagga« unter ihren Schirm aufgenommen. Als Grund für die Abspaltung werden ein offeneres Entwicklungsmodell und eine stärkere Einbeziehung der Gemeinschaft genannt.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
05.04.2017

Seiten (1998): « erste « vorherige ... 1300 1301 1302 1303 1304 [1305] 1306 1307 1308 1309 1310 ... nächste » letzte »