Guten Tag. Herzlich Willkommen, an alle Besucher von MarcoMartinez.de. Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge wäre ich Dir sehr dankbar. Am meisten kannst Du mir helfen, wenn Du mir Bugs und Dead Links, über das Kontaktformular melden würdest, denn nur so kann ich die Fehler ausbügeln, die eventuell noch an der einen oder anderen Seite stecken.
Linux-Initiator Linus Torvalds hat die Kernel-Version 4.12-rc1 als erste Testversion für Linux 4.12 freigegeben. Die wichtigste Neuerung ist die Aufnahme des BFQ-I/O-Schedulers, der für bessere Interaktivität während Festplatten-Operationen sorgen soll. Die umfangreichsten Änderungen sind hingegen die Registerdefinition für AMD Vega10-Chips und der neue Intel Atom IPU-Treiber.
Das OpenSuse-Projekt vermeldet einen Einbruch in den Server des Authentifizierungssystems des freien Projektes. Welche Daten dabei kompromittiert wurden, steht noch nicht fest. Vorsorglich schaltete das Projekt allerdings die Authentifizierung diverser Dienste am Wochenende ab und versetzte diese in einen nur lesbaren Zustand.
Unter dem Namen Westfield entsteht ein XML-Parser und JavaScript-Generator, der eine vollständige Unterstützung von Wayland im Browser ermöglichen soll. Damit soll es künftig möglich sein, direkt in einem Webbrowser einen Wayland-Compositor zu betreiben.