In Gedenken an die Liebe meines Lebens, Angy ... ;o(







Seiten (1991): « erste « vorherige ... 1270 1271 1272 1273 1274 [1275] 1276 1277 1278 1279 1280 ... nächste » letzte »

CockroachDB 1.0
Die Cockroac Labs haben die SQL-Datenbank CockroachDB in Version 1.0 freigegeben. CockroachDB ist eine verteilte Datenbank für die Cloud und steht unter der Apache 2.0-Lizenz.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
11.05.2017

Git 2.13 erkennt Kollisionsangriffe auf SHA-1
Die Git-Entwickler haben ihre freie Versionsverwaltung in Version 2.13 mit einer Vielzahl von Neuerungen, Änderungen und Fehlerkorrekturen veröffentlicht. Die prominenteste Änderung ist eine aktive Erkennung von Kollisionsangriffen auf SHA-1.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
11.05.2017

Artikel: FreeBSD 4.11 im Jahr 2017: Ein Vermächtnis
FreeBSD 4 gilt in BSD-Kreisen als legendär. Dieser Artikel erläutert, wie der Autor dazu kam, das an die 17 Jahre alte System im Jahr 2017 erneut zu installieren.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
11.05.2017

Mangelnde Rechteprüfung in Batik (Fedora)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
10.05.2017

Mehrere Probleme in QEMU (CentOS)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
10.05.2017

Mehrere Probleme in Mediawiki (Fedora)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
10.05.2017

25 Millionen Euro für MariaDB
Das finnische Unternehmen MariaDB, das die gleichnamige freie Datenbank federführend entwickelt, wird von der Europäischen Investitionsbank mit 25 Millionen Euro gefördert.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
10.05.2017

Organisatorische Zukunft von Thunderbird geklärt
Nachdem der Mail-Client Thunderbird von der Mozilla Foundation abgespalten wurde und organisatorisch eine neue Heimat suchte, steht nun die Zukunft des Projektes fest. Wie das Projekt bekannt gab, wird es steuerlich und rechtlich durch die Mozilla Foundation vertreten.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
10.05.2017

Koalition Freies Wissen stellt Digital-o-Mat zur Wahl in Nordrhein-Westfalen vor
Die Koalition Freies Wissen hat das Konzept des Wahl-o-Mat verwendet, um einen Digital-o-Mat für die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen zu erstellen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
10.05.2017

Distributionen: Volle MP3-Unterstützung am Horizont
Nachdem die verschiedenen mit MP3 zusammenhängenden Patente in diesem Jahr in den USA ihre Gültigkeit verloren, planen bereits die ersten Distributionen, den verbreiteten Audio-Codec im vollen Umfang einzubinden. Unter anderem kündigte Fedora an, »schon bald« standardmäßig auch das Kodieren von MP3 zu ermöglichen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
10.05.2017

Seiten (1991): « erste « vorherige ... 1270 1271 1272 1273 1274 [1275] 1276 1277 1278 1279 1280 ... nächste » letzte »