In Gedenken an die Liebe meines Lebens, Angy ... ;o(







Seiten (1991): « erste « vorherige ... 1240 1241 1242 1243 1244 [1245] 1246 1247 1248 1249 1250 ... nächste » letzte »

Mehrere Probleme in OpenVPN (Slackware)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
21.06.2017

Ausführen beliebiger Kommandos in SPIP (Debian)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
21.06.2017

Denial of Service in NSS (Ubuntu)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
21.06.2017

Mehrere Probleme in Valgrind (Ubuntu)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
21.06.2017

Cross-Site Scripting in Red Hat Satellite (Red Hat)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
21.06.2017

Denial of Service in OpenVPN (SUSE)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
21.06.2017

Mehrere Probleme in Red Hat Container Development Kit (Red Hat)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
21.06.2017

Ausführen von Code mit höheren Privilegien in GNU C library (CentOS)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
21.06.2017

Freier Audio-Codec Opus 1.2 freigegeben
Nach dreieinhalb Jahren Entwicklung wurde der freie Audio-Codec Opus jetzt in Version 1.2 veröffentlicht. Eine ganze Reihe von Verbesserungen soll zu besserem Klang und mehr Effizienz führen. Doch auch die Geschwindigkeit wurde deutlich gesteigert.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
21.06.2017

Synchronisationsprogramm casync in erster Version
Lennart Pöttering hat die erste Version von casync veröffentlicht. casync ist ein allgemeines Synchronisationsprogramm, das Ideen von rsync, Git und Tar zusammenbringt, insbesondere aber für die sichere und effiziente Verteilung von Images von virtuellen Maschinen gedacht ist.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
21.06.2017

Seiten (1991): « erste « vorherige ... 1240 1241 1242 1243 1244 [1245] 1246 1247 1248 1249 1250 ... nächste » letzte »