In Gedenken an die Liebe meines Lebens, Angy ... ;o(







Seiten (1991): « erste « vorherige ... 1211 1212 1213 1214 1215 [1216] 1217 1218 1219 1220 1221 ... nächste » letzte »

»Kingdoms and Castles« für Linux veröffentlicht
Die Städtebau-Simulation »Kingdoms and Castles« wurde in der offiziellen Version veröffentlicht – auch unter Linux. »Kingdoms and Castles« versetzt den Spieler in eine mittelalterliche Ära, in der er eine blühende Stadt errichten muss.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
01.08.2017

Fedora 27 erstmalig ohne Alphaversion
Die kommende Version 27 der Fedora-Distribution wird erstmalig ohne eine Alphaversion auskommen müssen. Nach dem aktuellen Zeitplan soll die aktuellste Iteration der Distribution Ende Oktober erscheinen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
01.08.2017

Ausführen beliebiger Kommandos in rh-eclipse46-jackson-databind (Red Hat)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
31.07.2017

Zwei Probleme in Red Hat JBoss Enterprise Application Platform (Red Hat)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
31.07.2017

Open Data beim Deutschen Wetterdienst
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) stellt ab sofort große Mengen von Wetter- und Klimadaten als Open Data zur Verfügung. Damit können nun alle Interessierten nach Belieben eigene Auswertungen und Analysen der Daten vornehmen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
31.07.2017

SeaMonkey 2.48 veröffentlicht
Das SeaMonkey-Projekt hat seine gleichnamige Internet-Applikationen-Suite in der Version 2.48 freigegeben, die nun auf die Gecko-Engine auf dem Stand von Firefox 51 aufsetzt.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
31.07.2017

GNU/Linux PowerPC Notebook-Projekt sammelt Spenden
Seit 2014 arbeitet ein Projekt an der Erstellung eines GNU/Linux PowerPC Notebooks als Open-Hardware. Jetzt ist eine Spendenkampagne angelaufen, die das Design des Mainboards finanzieren soll.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
31.07.2017

GNUstep Live CD 2.5 freigegeben
Fast acht Jahre nach der letzten stabilen Version 2.0 steht eine neue Ausgabe von GNUstep bereit. GNUstep Live CD 2.5 basiert auf Debian 9.0 und bringt unter anderem Linux 4.9 und das klassische Init-System mit.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
31.07.2017

OpenBSD wechselt zu Clang
OpenBSD, eine auf Sicherheit und Stabilität ausgelegte Distribution, hat den Standardcompiler der aktuellen Entwicklerversion des Systems auf Clang umgestellt. Betroffen von der Umstellung sind im Moment allerdings nur die x86_64- und die i386-Plattformen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
31.07.2017

Zwei Probleme in squashfs-tools (Slackware)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
29.07.2017

Seiten (1991): « erste « vorherige ... 1211 1212 1213 1214 1215 [1216] 1217 1218 1219 1220 1221 ... nächste » letzte »