Guten Tag. Herzlich Willkommen, an alle Besucher von MarcoMartinez.de. Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge wäre ich Dir sehr dankbar. Am meisten kannst Du mir helfen, wenn Du mir Bugs und Dead Links, über das Kontaktformular melden würdest, denn nur so kann ich die Fehler ausbügeln, die eventuell noch an der einen oder anderen Seite stecken.
Die Koalition Freies Wissen hat wie schon bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen einen Digital-O-Mat erstellt, der die Positionen der Parteien zu freier Software sichtbar macht.
Google hat die Systemprogrammiersprache Go in Version 1.9 freigegeben. Wie immer seit der Freigabe von Go 1.0 wurden zahlreiche Dinge optimiert und erweitert.
Aller Voraussicht nach wird Linux 4.13 am kommenden Sonntag erscheinen. Die Entwicklung verlief in normalen Bahnen, mit etwas weniger Änderungen als zuvor.
Das GNU-Projekt hat die Freigabe von Version 2.2.0 des Verschlüsselung- und Signaturprogramms angekündigt. Die neue Version markiert den Start eines neuen LTS-Zweiges und bringt zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen.
Nachdem schon die letzte Version der Rennsimulation »F1« nicht mehr unter dem freien Betriebssystem erschien, sollte auch die aktuelle Version keine Freigabe für Linux erfahren. Eintragungen innerhalb von SteamDB zufolge könnte F1 2017 allerdings doch für Linux veröffentlicht werden.
Von der Öffentlichkeit weitgehend unbeachtet verfolgt der ehemalige Kernel-Entwickler Patrick McHardy GPL-Verletzungen auf eigene Faust und bezieht womöglich sein ganzes Einkommen daraus. Ein Beitrag auf Opensource.com beleuchtet sein Vorgehen genauer.