Guten Tag. Herzlich Willkommen, an alle Besucher von MarcoMartinez.de. Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge wäre ich Dir sehr dankbar. Am meisten kannst Du mir helfen, wenn Du mir Bugs und Dead Links, über das Kontaktformular melden würdest, denn nur so kann ich die Fehler ausbügeln, die eventuell noch an der einen oder anderen Seite stecken.
Die Linux Foundation hat ihren zusammen mit der Jobbörse Dice jährlich veröffentlichten »Open Source Jobs Report« neu aufgelegt. Die neuen Zahlen zum Arbeitsmarkt für Open-Source-Fachkräfte zeichnen ein unverändertes Bild: Die Nachfrage nach Fachkräften ist weiter gestiegen und übersteigt das Angebot.
Das Installations-Framework Calamares hat in den letzten beiden Tagen zwei Veröffentlichungen erfahren. Auf Version 3.1.2 folgte schnell der Hotfix 3.1.3.
David Herrmann und andere haben dbus-broker vorgestellt, einen Ersatz für den in die Jahre gekommenen DBus-Daemon. dbus-broker läuft im Gegensatz zum gescheiterten Kdbus-Projekt und dem noch in Entwicklung befindlichen Bus1 vollständig außerhalb des Kernels.
Der DNS-Dienstleister PowerDNS hat seinen DNS-Balancer dnsdist in einer neuen Version veröffentlicht. Die aktuelle Version 1.2 führt eine Unterstützung für SNMP-Abfragen ein, verbessert die Caching-Funktionen und korrigiert zwei Sicherheitslücken.
Die Firma 2ndQuadrant hat das webbasierte Programm OmniDB zur Verwaltung von PostgreSQL-Datenbanken unter die freie MIT-Lizenz gestellt und in Version 2.0 freigegeben.