Guten Tag. Herzlich Willkommen, an alle Besucher von MarcoMartinez.de. Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge wäre ich Dir sehr dankbar. Am meisten kannst Du mir helfen, wenn Du mir Bugs und Dead Links, über das Kontaktformular melden würdest, denn nur so kann ich die Fehler ausbügeln, die eventuell noch an der einen oder anderen Seite stecken.
Die Entwickler des freien Video-Editors OpenShot haben knapp ein halbes Jahr nach der Version 2.3 eine neue Version der Applikation veröffentlicht. Neu sind neben Fehlerbereinigungen und Stabilitätsverbesserungen unter anderem Verbesserungen der Undo/Redo-Funktion und neue Freeze-Voreinstellungen.
Die Entwickler von LXC haben die Werkzeuge zur Verwaltung von Linux-Containern in der Version 2.1.0 veröffentlicht. Gegenüber der langfristig unterstützten Version 2.0 bringt die neue Ausgabe zahlreiche Neuerungen.
Die Arbeiten an Java 9 sind abgeschlossen, die neue Version wird dreieinhalb Jahre nach Java 8 am 21. September erscheinen. Mark Reinhold, Java-Entwicklungsleiter bei Oracle, schlägt nun eine Änderung des Entwicklungsprozesses vor, wie sie bereits in anderen Projekten praktiziert wird.
WinBtrfs hat den Beta-Status verlassen und ist in einer stabilen Version veröffentlicht worden. Der Treiber erlaubt es, unter Windows auf Btrfs-Partitionen zuzugreifen, sie zu beschreiben und zu manipulieren.
Der bisher größte »Google Summer of Code« (GSoC) ist zu Ende. Der überwiegende Teil der teilnehmenden Studenten hat seine Projekte erfolgreich abgeschlossen.
Nach dem Wechsel des Entwicklerstudios und dem enttäuschenden Sudden Strike 3 waren die Befürchtungen groß, was mit Sudden Strike 4 unter dem neuen Studio passieren würde. Der folgende Bericht jedoch ein Sudden Strike 4 in Bestform.