Guten Tag. Herzlich Willkommen, an alle Besucher von MarcoMartinez.de. Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge wäre ich Dir sehr dankbar. Am meisten kannst Du mir helfen, wenn Du mir Bugs und Dead Links, über das Kontaktformular melden würdest, denn nur so kann ich die Fehler ausbügeln, die eventuell noch an der einen oder anderen Seite stecken.
Wie einer Diskussion auf dem diesjährigen Open Source Summit in Los Angeles entnommen werden kann, wünscht sich Linus Torvalds, dass Angreifer, die Sicherheitslücken in Systemen ausnutzen, sich mehr der Entwicklung oder Pflege des Kernels widmen.
Fast ein Jahr nach Blender 2.78 steht mit Blender 2.79 eine weitere funktionserweiterte Version des 3D-Modellierungs- und Animationsprogramms zum Download bereit. Die Neuerungen der aktuellen Version umfassen unter anderem einen Denoiser, bessere Farbverwaltung, PBR Shader und Geschwindigkeitsoptimierungen.
Auf dem Open Source Summit wurde das neue Projekt CHAOSS der Öffentlichkeit vorgestellt. Dieses freie Projekt soll die Entwicklung von Open-Source-Gemeinschaften analysieren und so zu einem besseren Verständnis der Vorgänge in diesen Gemeinschaften beitragen.
Julian Andreas Klode hat auf der Ubuntu-Entwicklerliste vorgeschlagen, den APT-Paket-Index künftig mit LZ4 zu komprimieren und damit eine kleinere Index-Datei zu erhalten.