In Gedenken an die Liebe meines Lebens, Angy ... ;o(







Seiten (1991): « erste « vorherige ... 1177 1178 1179 1180 1181 [1182] 1183 1184 1185 1186 1187 ... nächste » letzte »

Linus Torvalds will Angreifer als Kernel-Entwickler
Wie einer Diskussion auf dem diesjährigen Open Source Summit in Los Angeles entnommen werden kann, wünscht sich Linus Torvalds, dass Angreifer, die Sicherheitslücken in Systemen ausnutzen, sich mehr der Entwicklung oder Pflege des Kernels widmen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
13.09.2017

Blender 2.79 mit integriertem Denoiser
Fast ein Jahr nach Blender 2.78 steht mit Blender 2.79 eine weitere funktionserweiterte Version des 3D-Modellierungs- und Animationsprogramms zum Download bereit. Die Neuerungen der aktuellen Version umfassen unter anderem einen Denoiser, bessere Farbverwaltung, PBR Shader und Geschwindigkeitsoptimierungen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
13.09.2017

Ausführen beliebiger Kommandos in Emacs (Debian)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
12.09.2017

Preisgabe von Informationen in BlueZ (Red Hat)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
12.09.2017

Preisgabe von Informationen in BlueZ (Ubuntu)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
12.09.2017

Mehrere Probleme in kernel (Fedora)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
12.09.2017

Pufferüberlauf in file (Fedora)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
12.09.2017

Freies Projekt CHAOSS gestartet: Die Gemeinschaft misst sich selbst
Auf dem Open Source Summit wurde das neue Projekt CHAOSS der Öffentlichkeit vorgestellt. Dieses freie Projekt soll die Entwicklung von Open-Source-Gemeinschaften analysieren und so zu einem besseren Verständnis der Vorgänge in diesen Gemeinschaften beitragen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
12.09.2017

Linux Notebook »Station X Spitfire Manjaro Special Edition« vorgestellt
Das Manjaro-Entwicklerteam hat zusammen mit dem Ausrüster Station X ein an die Distribution angepasstes Notebook auf den Markt gebracht.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
12.09.2017

Debian: APT-Index soll kleiner werden
Julian Andreas Klode hat auf der Ubuntu-Entwicklerliste vorgeschlagen, den APT-Paket-Index künftig mit LZ4 zu komprimieren und damit eine kleinere Index-Datei zu erhalten.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
12.09.2017

Seiten (1991): « erste « vorherige ... 1177 1178 1179 1180 1181 [1182] 1183 1184 1185 1186 1187 ... nächste » letzte »