In Gedenken an die Liebe meines Lebens, Angy ... ;o(







Seiten (1991): « erste « vorherige ... 1114 1115 1116 1117 1118 [1119] 1120 1121 1122 1123 1124 ... nächste » letzte »

Artikel: Shellskripte mit Aha-Effekt: Bash-Arrays
Auch an denjenigen, die schon über 20 Jahre mit der Bash arbeiten, sind Bash-Arrays bisher vielleicht vorbeigegangen. Dieser Artikel zeigt, wie man Arrays auch in der Bash verwenden kann, so wie von Perl und anderen Sprachen bekannt.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
07.12.2017

Preisgabe von Informationen in Mozilla Firefox (CentOS)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
06.12.2017

Mangelnde Eingabeprüfung in SSSD (CentOS)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
06.12.2017

Pufferüberlauf in liblouis (CentOS)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
06.12.2017

Ausführen beliebiger Kommandos in exim (SUSE)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
06.12.2017

»openSUSE VorKon 17/19« erschienen
Der Millin-Verlag hat nach längerer Zeit wieder eine »VorKon«-Version von Opensuse Linux veröffentlicht. Die Basis des Produktes bildet Opensuse Leap 42.3.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
06.12.2017

Android 8.1 und Android Oreo (Go Edition) erschienen
Google hat Android 8.1 »Oreo« als Aktualisierung von Android 8 veröffentlicht. Eine in den Anforderungen reduzierte Variante steht ferner als Android Oreo (Go Edition) bereit.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
06.12.2017

SoftMaker Office 2018 für Linux im öffentlichen Betatest
Das Officepaket SoftMaker Office 2018 für Linux startet heute in den öffentlichen Betatest. Wie die vor einigen Wochen erschienene Windows-Version bietet es ein überarbeitetes Bedienkonzept, das Anwender wahlweise mit klassischen Menüs oder mit Ribbons arbeiten lässt. Das Officepaket ist zudem erstmalig auch als eine echte 64-Bit-Applikation verfügbar.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
06.12.2017

Mozilla und Yahoo Holdings/Oath verklagen sich gegenseitig
Mozillas vorzeitige Kündigung des Vertrags mit Yahoo über Tantiemen aus der Suchmaschinennutzung wird ein gerichtliches Nachspiel haben.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
06.12.2017

Photomatix für Linux angekündigt
HDRsoft, Entwickler der Photomatix-Software-Suite zur HDR-Fotobearbeitung, hat die Verfügbarkeit von »Photomatix für Linux« in deutscher Sprache bekannt gegeben. Das Programm kombiniert unter anderem Belichtungsreihen und kombiniert einzelne Fotos zu HDR-Bildern.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
06.12.2017

Seiten (1991): « erste « vorherige ... 1114 1115 1116 1117 1118 [1119] 1120 1121 1122 1123 1124 ... nächste » letzte »