In Gedenken an die Liebe meines Lebens, Angy ... ;o(







Seiten (2003): « erste « vorherige ... 1109 1110 1111 1112 1113 [1114] 1115 1116 1117 1118 1119 ... nächste » letzte »

Maßnahmen gegen Meltdown and Spectre bei Debian und Tails
Debians Kernel-Entwickler Ben Hutchings gibt einen Überblick über den Stand der Maßnahmen gegen Meltdown und Spectre in Debian. Tails zog die Veröffentlichung von Version 3.4 um eine Woche vor.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
10.01.2018

Flashrom 1.0 freigegeben
Flashrom, ein universelles und freies Flash-Werkzeug für Linux und weitere Betriebssysteme, wurde in Version 1.0 freigegeben. Es unterstützt neben neuen Programmiergeräten weitere Speicherbausteine und führt erweiterte Optionen ein.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
10.01.2018

ERP/CRM openWaWision 17.3 veröffentlicht
Die ERP/CRM openWaWision wurde in der Version 17.3 veröffentlicht. Die webbasierte ERP-Verwaltungssoftware zur Abbildung von Firmenprozessen für kleine und mittlere Unternehmen bietet in der neuen Version über zehn neue Funktionen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
10.01.2018

Ausführen beliebiger Kommandos in poppler (Fedora)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
09.01.2018

Denial of Service in Heimdal (Fedora)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
09.01.2018

Preisgabe von Informationen in NVIDIA (Ubuntu)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
09.01.2018

Zugriff auf beliebige Dateien in X11 und LibXfont2 (Gentoo)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
09.01.2018

MusE 3.0 erschienen
Über drei Jahre nach der letzten Version haben die MusE-Entwickler Version 3.0 des Sequenzers veröffentlicht. Unter der auf Qt 5 aktualisierten Oberfläche wurden zahlreiche neue Funktionen implementiert.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
09.01.2018

Fedora modularisiert seinen Installer Anaconda
Mit Ausgabe 28 will Fedora seinen Installer Anaconda modularisieren und somit leichter wartbar und besser ausbaubar gestalten.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
09.01.2018

Nvidia: Keine Consumer-Karten in Rechenzentren
Wie einer Aktualisierung der Lizenzbestimmungen der Nvidia-Binärpakete entnommen werden kann, ist es nicht mehr erlaubt, die GeForce-Software in Rechenzentren zu nutzen. Damit will der Hersteller offenbar kommerzielle Nutzer dazu bewegen, anstatt günstigen GeForce-Karten auf die erheblich teureren Tesla-Chips zu setzen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
09.01.2018

Seiten (2003): « erste « vorherige ... 1109 1110 1111 1112 1113 [1114] 1115 1116 1117 1118 1119 ... nächste » letzte »