In Gedenken an die Liebe meines Lebens, Angy ... ;o(







Seiten (1998): « erste « vorherige ... 1108 1109 1110 1111 1112 [1113] 1114 1115 1116 1117 1118 ... nächste » letzte »

OpenWrt und LEDE wieder vereinigt
LEDE und OpenWrt, Linux-Distributionen für Wireless-Router und andere eingebettete Systeme, haben sich nach über eineinhalb Jahren wieder vereinigt. Die beiden Projekte werden unter dem Namen OpenWrt fortgeführt, allerdings nach den Regeln von LEDE.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
05.01.2018

Preisgabe von Informationen in linux-firmware (CentOS)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
04.01.2018

Preisgabe von Informationen in microcode_ctl (CentOS)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
04.01.2018

Preisgabe von Informationen in microcode_ctl (SUSE)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
04.01.2018

Preisgabe von Informationen in linux-firmware (Red Hat)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
04.01.2018

Preisgabe von Informationen in kernel-firmware (SUSE)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
04.01.2018

Preisgabe von Informationen in QEMU (SUSE)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
04.01.2018

Preisgabe von Informationen in ucode-intel (SUSE)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
04.01.2018

Preisgabe von Informationen in microcode_ctl (Red Hat)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
04.01.2018

Prozessorfehler mit katastrophalen Ausmaßen
Googles »Project Zero« hat zusammen mit mehreren Sicherheitsforschern drei Sicherheitslücken in der Hardware festgestellt, die alle modernen Prozessoren mehr oder weniger stark betreffen. Sie ermöglichen das unbemerkte Auslesen beliebigen Speichers des Rechners und können somit Passwörter und andere sensible Daten verraten. Die Behebung der Fehler wird kostspielig oder mit erheblichen...
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
04.01.2018

Seiten (1998): « erste « vorherige ... 1108 1109 1110 1111 1112 [1113] 1114 1115 1116 1117 1118 ... nächste » letzte »