In Gedenken an die Liebe meines Lebens, Angy ... ;o(







Seiten (1991): « erste « vorherige ... 1104 1105 1106 1107 1108 [1109] 1110 1111 1112 1113 1114 ... nächste » letzte »

libresvg: Neue bessere Bibliothek für SVG-Grafik
Das Projekt libresvg soll besser und vollständiger werden als die existierenden freien Lösungen librsvg und QtSvg. Die erste veröffentlichte Version übertrifft QtSvg und reicht schon fast an librsvg heran.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
22.12.2017

Office in der Cloud: CODE 3.0 freigegeben
Mit der Collabora Online Development Edition 3.0 (CODE 3.0) hat der englische Hersteller Collabora eine verbesserte Version seiner Bürosuite veröffentlicht. Die Neuerungen der aktuellen Version umfassen neben diversen Korrekturen auch die Anzeige von Dialogen innerhalb der Online-Anwendung.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
22.12.2017

FSF nimmt PureOS in die Liste freier Distributionen auf
PureOS ist nun neben Trisquel und einige anderen Linux-Distributionen eine von der FSF als vollständig frei anerkannte Distribution. Sie enthält demnach keinerlei unfreie Software, Treiber oder Firmware.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
22.12.2017

Ausführen beliebiger Kommandos in sensible-utils (Debian)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
21.12.2017

Mehrere Probleme in Enigmail (Debian)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
21.12.2017

Ende der Unterstützung in Red Hat Enterprise MRG for Red Hat Enterprise Linux 6 (Red Hat)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
21.12.2017

Preisgabe von Informationen in Open Ticket Request System (Debian)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
21.12.2017

Firefox 60 wird nächste Version mit längerer Unterstützung
Nicht Firefox 59, sondern Firefox 60 wird die Grundlage der nächsten Version des Browsers mit verlängerter Unterstützung. Damit will Mozilla etwas Zeit gewinnen, um die Unterstützung für Unternehmen zu verbessern.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
21.12.2017

privacyIDEA 2.21 erschienen
Das freie Mehrfaktoren-Authentifizierungssystem privacyIDEA ist in der Version 2.21 mit einer sicheren Verteilung von privaten Schlüsseln auf Smartphones erschienen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
21.12.2017

»Opera Software« wird zu »Otello Corporation«
Nachdem »Opera Software« 2016 seine Browsersparte verkaufte, benennt sich das Unternehmen in »Otello Corporation« um. Das geht aus einem Bericht von Reuters hervor.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
21.12.2017

Seiten (1991): « erste « vorherige ... 1104 1105 1106 1107 1108 [1109] 1110 1111 1112 1113 1114 ... nächste » letzte »