Guten Tag. Herzlich Willkommen, an alle Besucher von MarcoMartinez.de. Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge wäre ich Dir sehr dankbar. Am meisten kannst Du mir helfen, wenn Du mir Bugs und Dead Links, über das Kontaktformular melden würdest, denn nur so kann ich die Fehler ausbügeln, die eventuell noch an der einen oder anderen Seite stecken.
Das Projekt libresvg soll besser und vollständiger werden als die existierenden freien Lösungen librsvg und QtSvg. Die erste veröffentlichte Version übertrifft QtSvg und reicht schon fast an librsvg heran.
Mit der Collabora Online Development Edition 3.0 (CODE 3.0) hat der englische Hersteller Collabora eine verbesserte Version seiner Bürosuite veröffentlicht. Die Neuerungen der aktuellen Version umfassen neben diversen Korrekturen auch die Anzeige von Dialogen innerhalb der Online-Anwendung.
PureOS ist nun neben Trisquel und einige anderen Linux-Distributionen eine von der FSF als vollständig frei anerkannte Distribution. Sie enthält demnach keinerlei unfreie Software, Treiber oder Firmware.
Nicht Firefox 59, sondern Firefox 60 wird die Grundlage der nächsten Version des Browsers mit verlängerter Unterstützung. Damit will Mozilla etwas Zeit gewinnen, um die Unterstützung für Unternehmen zu verbessern.
Das freie Mehrfaktoren-Authentifizierungssystem privacyIDEA ist in der Version 2.21 mit einer sicheren Verteilung von privaten Schlüsseln auf Smartphones erschienen.
Nachdem »Opera Software« 2016 seine Browsersparte verkaufte, benennt sich das Unternehmen in »Otello Corporation« um. Das geht aus einem Bericht von Reuters hervor.