In Gedenken an die Liebe meines Lebens, Angy ... ;o(







Seiten (2003): « erste « vorherige ... 1103 1104 1105 1106 1107 [1108] 1109 1110 1111 1112 1113 ... nächste » letzte »

Zwei Probleme in keycloak-httpd-client-install (Fedora)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
18.01.2018

Ausführen beliebiger Kommandos in Transmission (Fedora)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
18.01.2018

Microsoft verbessert Skalierbarkeit von Git
Je größer ein Datenbestand wird, desto mehr fallen Operationen auf, die mit zunehmender Datenmenge immer langsamer werden. Das musste Microsoft bei seinem Einsatz von Git erkennen und brachte verschiedene Änderungen ein, die Git beschleunigen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
18.01.2018

Ubuntu 18.04 LTS behält Desktop-Icons
Ubuntu wird mit Version 18.04 LTS weiterhin Icons am Desktop anbieten, auch wenn GNOME diese Möglichkeit mit Version 3.28 nicht mehr bietet.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
18.01.2018

Meltdown und Spectre: Weitere Kernelaktualisierungen
Der Linux-Kernel-Betreuer Greg Kroah-Hartman hat neue Versionen der Kernelreihen 4.4, 4.9 und 4.14 veröffentlicht, die unter anderem über verbesserte Korrekturen für die zwei Sicherheitslücken »Meltdown« und »Spectre« verfügen. Anwender, die ihren Kernel in Eigenregie kompilieren, sind angehalten, ihre Systeme zu aktualisieren.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
18.01.2018

Meltdown und Spectre: Weitere Kernel-Aktualisierungen
Der Linux-Kernel-Betreuer Greg Kroah-Hartman hat neue Versionen der Kernel-Reihen 4.4, 4.9 und 4.14 veröffentlicht, die unter anderem über verbesserte Korrekturen für die zwei Sicherheitslücken »Meltdown« und »Spectre« verfügen. Anwender, die ihren Kernel in Eigenregie kompilieren, sind angehalten, ihre Systeme zu aktualisieren.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
18.01.2018

Call for Papers zur Open Source Datacenter Conference 2018
Netways ruft zur Einreichung von Vorschlägen für Vorträge und Workshops zur 10. Open Source Datacenter Conference auf, die vom 12. bis 13. Juni 2018 mit neuem Konzept in Berlin stattfindet.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
18.01.2018

Artikel: System- und Dateibackup mit Borg
Die Backup-Software Borg, die aus dem Projekt Attic hervorging, ermöglicht einfache und platzeffiziente Backups unter Linux. Die Software arbeitet mit Verschlüsselung, Kompression und braucht dank einer ausgeklügelten Deduplikation der Dateiblöcke weniger Speicherplatz für Backups. Wir stellen die Software näher vor und erklären ihre Bedienung.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
18.01.2018

Univention Summit in Bremen
Univention lädt Anwender, IT-Experten und Anbieter von Open Source Software am 1. und 2. Februar 2018 zum zehnten Univention Summit nach Bremen ein. Unter dem Motto »Reclaim your Identities« werden sich 300 Gäste unter anderem zum sicheren Management digitaler Identitäten sowie der Digitalisierung im Bildungssektor austauschen. Außerdem berichten Anwender über erfolgreichen Einsatz von...
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
17.01.2018

Mozilla klagt gegen Aufhebung der Netzneutralität in den USA
Fast die Hälfte aller US-Bundesstaaten hat angekündigt, gegen die vom FCC verfügte Aufhebung der Netzneutralität zu klagen. Davon unabhängig hat auch Mozilla Klage beim Bundesgericht in Washington, DC, eingereicht.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
17.01.2018

Seiten (2003): « erste « vorherige ... 1103 1104 1105 1106 1107 [1108] 1109 1110 1111 1112 1113 ... nächste » letzte »