In Gedenken an die Liebe meines Lebens, Angy ... ;o(







Seiten (1991): « erste « vorherige ... 1091 1092 1093 1094 1095 [1096] 1097 1098 1099 1100 1101 ... nächste » letzte »

Google wechselt von Ubuntu zu Debian
Google setzt künftig für seine hausinterne Linux-Distribution auf Debian anstatt Ubuntu. Das wurde nun offiziell bestätigt.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
19.01.2018

Wine 3.0 unterstützt Direct3D 10 und 11
Über ein Jahr nach der Freigabe von Version 2.0 hat das Wine-Projekt die nächste stabile Version 3.0 der Windows-Laufzeitumgebung veröffentlicht. In die neue Version sind über 6.000 Änderungen eingeflossen, darunter Verbesserungen von Direct3D, Grafikansteuerung und DirectWrite.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
19.01.2018

Fehlerhafte Zugriffsrechte in rootsh (Fedora)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
18.01.2018

Zwei Probleme in keycloak-httpd-client-install (Fedora)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
18.01.2018

Ausführen beliebiger Kommandos in Transmission (Fedora)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
18.01.2018

Microsoft verbessert Skalierbarkeit von Git
Je größer ein Datenbestand wird, desto mehr fallen Operationen auf, die mit zunehmender Datenmenge immer langsamer werden. Das musste Microsoft bei seinem Einsatz von Git erkennen und brachte verschiedene Änderungen ein, die Git beschleunigen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
18.01.2018

Ubuntu 18.04 LTS behält Desktop-Icons
Ubuntu wird mit Version 18.04 LTS weiterhin Icons am Desktop anbieten, auch wenn GNOME diese Möglichkeit mit Version 3.28 nicht mehr bietet.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
18.01.2018

Meltdown und Spectre: Weitere Kernelaktualisierungen
Der Linux-Kernel-Betreuer Greg Kroah-Hartman hat neue Versionen der Kernelreihen 4.4, 4.9 und 4.14 veröffentlicht, die unter anderem über verbesserte Korrekturen für die zwei Sicherheitslücken »Meltdown« und »Spectre« verfügen. Anwender, die ihren Kernel in Eigenregie kompilieren, sind angehalten, ihre Systeme zu aktualisieren.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
18.01.2018

Meltdown und Spectre: Weitere Kernel-Aktualisierungen
Der Linux-Kernel-Betreuer Greg Kroah-Hartman hat neue Versionen der Kernel-Reihen 4.4, 4.9 und 4.14 veröffentlicht, die unter anderem über verbesserte Korrekturen für die zwei Sicherheitslücken »Meltdown« und »Spectre« verfügen. Anwender, die ihren Kernel in Eigenregie kompilieren, sind angehalten, ihre Systeme zu aktualisieren.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
18.01.2018

Call for Papers zur Open Source Datacenter Conference 2018
Netways ruft zur Einreichung von Vorschlägen für Vorträge und Workshops zur 10. Open Source Datacenter Conference auf, die vom 12. bis 13. Juni 2018 mit neuem Konzept in Berlin stattfindet.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
18.01.2018

Seiten (1991): « erste « vorherige ... 1091 1092 1093 1094 1095 [1096] 1097 1098 1099 1100 1101 ... nächste » letzte »