In Gedenken an die Liebe meines Lebens, Angy ... ;o(







Seiten (1998): « erste « vorherige ... 1081 1082 1083 1084 1085 [1086] 1087 1088 1089 1090 1091 ... nächste » letzte »

Atom 1.24 mit asynchroner Menüführung
Der vor vier Jahren vorgestellte Editor »Atom« des Hosting-Dienstleisters GitHub wurde von dem Unternehmen in einer neuen Version veröffentlicht. Im Zuge der monatlichen Veröffentlichungen wurde die Anwendung um neue Funktionen ergänzt, darunter auch um die Funktionalität, dass Menüs nicht mehr die Ausführung von Code blockieren.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
15.02.2018

Canonical will Daten zu Hard- und Software der Anwender sammeln
Canonical möchte die von Ubuntu-Anwendern verwendete Hard- und Software besser kennenlernen und will dazu ein Werkzeug in Ubuntu 18.04 einbauen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
15.02.2018

Kurztipp: rlwrap – Kommandos einfacher absetzen
Wer sich schon einmal an die Bash gewöhnt hat und beispielsweise in eine alte Anwendung per Telnet eintauchen muss, wird schmerzlich viele Sachen vermissen. »rlwrap« eliminiert zahlreiche Unzulänglichkeiten und verhilft dem Nutzer zu mehr Komfort beim Absetzen des Kommandos.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
15.02.2018

Zwei Probleme in libvorbis (Debian)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
14.02.2018

Mangelnde Eingabeprüfung in apache-commons-email (Fedora)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
14.02.2018

Mehrere Probleme in Erlang (Ubuntu)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
14.02.2018

Ausführen beliebiger Kommandos in AdvanceCOMP (Ubuntu)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
14.02.2018

Erster Veröffentlichungskandidat von Java 10
Java 10 soll am 20. März, ein halbes Jahr nach Java 9, erscheinen. Der erste Veröffentlichungskandidat steht nun zum Testen bereit und implementiert insgesamt zwölf Neuerungen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
14.02.2018

Devuan 2.0 »ASCII« liegt als Betaversion vor
Devuan, ein Debian-Fork, der ohne Systemd auskommt, hat die erste Betaversion von Devuan 2.0 veröffentlicht, das auf dem aktuellen Debian 9 »Stretch« basiert.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
14.02.2018

Purisms Librem-Notebooks erfüllen die Anforderungen von Qubes OS 4.0
Die auf Sicherheit ausgelegte Distribution Qubes OS lässt sich in der bald veröffentlichten neuen Auflage problemlos auf Librem-Notebooks von Purism installieren.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
14.02.2018

Seiten (1998): « erste « vorherige ... 1081 1082 1083 1084 1085 [1086] 1087 1088 1089 1090 1091 ... nächste » letzte »