In Gedenken an die Liebe meines Lebens, Angy ... ;o(







Seiten (1991): « erste « vorherige ... 1079 1080 1081 1082 1083 [1084] 1085 1086 1087 1088 1089 ... nächste » letzte »

Zwei Probleme in containerd, docker-runc, golang-github-docker-libnetwork und docker (SUSE)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
07.02.2018

Mehrere Probleme in jackson-databind (Fedora)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
07.02.2018

Preisgabe von Informationen in Linux (Slackware)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
07.02.2018

Ausführen beliebiger Kommandos in mpv (Debian)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
07.02.2018

OpenWall stellt Linux Kernel Runtime Guard vor
OpenWall, ein Projekt zur Stärkung der Sicherheit freier Software, hat den Linux Kernel Runtime Guard (LKRG) vorgestellt, der die Integrität der Kernels zur Laufzeit überwachen und die Ausführung von Schadcode erkennen und stoppen soll.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
07.02.2018

Mozilla zündet zweite Stufe von »Project Things«
Mozillas im letzten Jahr gestartetes Unterfangen »Project Things« will ein Framework aus offenen Standards, Software und Diensten schaffen, um zu verhindern, dass große Unternehmen mit proprietären Standards das Internet der Dinge kontrollieren.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
07.02.2018

KDE Plasma 5.12 als langfristig unterstützte Version veröffentlicht
Das KDE-Team hat Plasma, den Desktop von KDE, in Version 5.12 freigegeben. Die neue Version wird für mindestens 18 Monate stabil gehalten und beinhaltet diverse Neuerungen. Die wichtigsten Verbesserungen sind unter anderem bei der Geschwindigkeit, Stabilität und der Bedienung zu finden. Neu sind ebenfalls Anpassungen an Widgets und Anwendungen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
07.02.2018

Horrorspiel »Conarium« für Linux vorgestellt
Das von H. P. Lovecrafts Novelle »Berge des Wahnsinns« inspirierte Horrorspiel »Conarium« wurde in einer Linux- und Mac OS X-Version veröffentlicht.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
07.02.2018

SoftMaker Office 2018 für Linux mit Ribbon-Oberfläche verfügbar
SoftMaker Office 2018 für Linux ist in der neuen Version erstmalig als echte 64-Bit-Applikation verfügbar und kann alternativ über die von Microsoft Office bekannte Ribbon-Oberfläche bedient werden.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
07.02.2018

Pufferüberlauf in p7zip (Fedora)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
06.02.2018

Seiten (1991): « erste « vorherige ... 1079 1080 1081 1082 1083 [1084] 1085 1086 1087 1088 1089 ... nächste » letzte »