In Gedenken an die Liebe meines Lebens, Angy ... ;o(







Seiten (1991): « erste « vorherige ... 1073 1074 1075 1076 1077 [1078] 1079 1080 1081 1082 1083 ... nächste » letzte »

GUADEC 2018 wird in Almería stattfinden
Das Gnome-Projekt lässt seine jährliche Konferenz GUADEC dieses Jahr in Almería stattfinden. Einzelheiten zu der von 6. bis 11. Juli laufenden Konferenz werden im Lauf der nächsten Monate bekannt gegeben.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
16.02.2018

KDE Screenshot-Tool Spectacle wird erweitert
Im Dezember 2015 löste mit Veröffentlichung der KDE Applications 15.12 Spectacle das bisherige KSnapshot als KDE-Screenshot-Anwendung ab. Jetzt wird die Anwendung aufgeräumt und erweitert.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
16.02.2018

LibreOffice 6.0: Knapp eine Million Downloads
Wie das hinter der freien Office-Suite »LibreOffice« stehende Projekt gab, wurde die vor zwei Wochen freigegebene neue Generation der Anwendung knapp eine Million mal heruntergeladen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
16.02.2018

Denial of Service in Chromium (SUSE)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
15.02.2018

Zwei Probleme in jackson-databind (Debian)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
15.02.2018

Mehrere Probleme in Red Hat JBoss Fuse/A-MQ (Red Hat)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
15.02.2018

Denial of Service in Freetype (Ubuntu)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
15.02.2018

Kommt DTrace für den Linux-Kernel?
Oracle hat das Tracing-System DTrace vor einem halben Jahr unter die GPLv2 gestellt, um es lizenzkonform in den eigenen Kernel integrieren zu können. Nachdem Oracle nun also über ein vollständig in Linux integriertes DTrace verfügt, kommen Überlegungen auf, die Portierung auch in den offiziellen Linux-Kernel zu übernehmen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
15.02.2018

AVMultimedia in verbesserter Version
AVMultimedia, ein Media-Center auf Basis der ArchivistaBox, das bei seiner Veröffentlichung auf reges Interesse stieß, liegt in einer neuer Version mit vielen Verbesserungen vor. Unter anderem läuft es jetzt auf Rechnern, bei denen Secure-Boot nicht abgeschaltet werden kann, und die Oberfläche wurde modernisiert.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
15.02.2018

Atom 1.24 mit asynchroner Menüführung
Der vor vier Jahren vorgestellte Editor »Atom« des Hosting-Dienstleisters GitHub wurde von dem Unternehmen in einer neuen Version veröffentlicht. Im Zuge der monatlichen Veröffentlichungen wurde die Anwendung um neue Funktionen ergänzt, darunter auch um die Funktionalität, dass Menüs nicht mehr die Ausführung von Code blockieren.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
15.02.2018

Seiten (1991): « erste « vorherige ... 1073 1074 1075 1076 1077 [1078] 1079 1080 1081 1082 1083 ... nächste » letzte »