|
Onelang.io: Eine Sprache für alle |
| Ein neues Werkzeug unter dem Namen OneLang.io soll das Programmieren vereinfachen und zugleich dafür sorgen, dass sich Code zwischen verschiedenen Compilern und Skriptsprachen transportieren lässt. Anwendungen werden dabei direkt im Webbrowser erstellt und automatisch in verschiedene Sprachen konvertiert. | Author: Datum: | pro-linux (Aktuell) 27.02.2018 |
Jolla stellt Pläne für Sailfish OS 3 vor |
| Auf dem Mobile World Congress 2018 (MWC) in Barcelona hat Jolla seine Pläne für Sailfish OS 3 vorgestellt. Demnach wird Sailfish OS künftig auch auf weiteren Gerätegattungen wie 4G-Feature-Phones und PDAs laufen. | Author: Datum: | pro-linux (Aktuell) 27.02.2018 |
Oracle stellt Testversion von UEK 5 vor |
| Der US-amerikanische Hersteller Oracle hat eine Vorschau auf die kommende Version seines »Unbreakable Enterprise Kernels« 5 veröffentlicht. Der auf Linux 4.14 basierende Kernel beinhaltet unter anderem die neueste Version von DTrace. | Author: Datum: | pro-linux (Aktuell) 27.02.2018 |
Dart 2.0 freigegeben |
| Google hat die für die Webprogrammierung gedachte Sprache Dart in Version 2.0 freigegeben. Dart 2.0 ist ein Neustart, der die Syntax der Sprache bereinigt und sich auf die Programmierung von Client-Anwendungen konzentriert, die in Webbrowsern und unter Android und iOS laufen können. | Author: Datum: | pro-linux (Aktuell) 26.02.2018 |
Phonon 4.10 setzt auf VLC 3.0 auf |
| Das Phonon-Projekt hat knapp zwei Jahre nach der letzten Hauptversion eine neue Version seiner Abstraktionsschicht veröffentlicht, die unter anderem eine volle Unterstützung für den aktuellen VLC-Player bereitstellt. Neu sind zudem diverse Korrekturen und API-Erweiterungen. | Author: Datum: | pro-linux (Aktuell) 26.02.2018 |
|
|
|
|