Guten Tag. Herzlich Willkommen, an alle Besucher von MarcoMartinez.de. Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge wäre ich Dir sehr dankbar. Am meisten kannst Du mir helfen, wenn Du mir Bugs und Dead Links, über das Kontaktformular melden würdest, denn nur so kann ich die Fehler ausbügeln, die eventuell noch an der einen oder anderen Seite stecken.
Das Mainzer Softwarehaus uib GmbH hat nach langer Entwicklungszeit die neue Version 4.1 des freien Client-Management-Systems opsi veröffentlicht. Neben der Aktualisierung der einzelnen Komponenten bringt opsi 4.1 auch neue Werkzeuge mit.
Das Entwicklerteam der Konfigurations-Bibliothek Elektra hat Version 0.8.22 mit einer Reihe von Verbesserungen freigegeben. Die größten Verbesserungen gab es im INI-Plugin. Ferner können Anwendungen dynamisch auf Änderungen ihrer Konfiguration reagieren und Plugins als separate Prozesse laufen.
Das OpenStack-Projekt hat die neue Version »Queens« der Software zur Verwaltung von Clouds veröffentlicht. Die aktuelle Version erweitert die Unterstützung für GPUs und Container, um den erweiterten Arbeitslastanforderungen an das System besser nachzukommen zu können.
Falkon hieß früher Qupzilla und ist ein in C++ geschriebener leichtgewichtiger Webbrowser, der auf Qt setzt. Jetzt ist die erste Version unter dem Schirm der KDE-Gemeinde erschienen.