In Gedenken an die Liebe meines Lebens, Angy ... ;o(







Seiten (1991): « erste « vorherige ... 1061 1062 1063 1064 1065 [1066] 1067 1068 1069 1070 1071 ... nächste » letzte »

Chrome 65 mit Sicherheitsverbesserungen
Google hat den Webbrowser Chrome in der Version 65 freigegeben, die diverse Sicherheitslücken schließt und mehrere neue Sicherheitsfunktionen mit sich bringt. Neu in der aktuellen Version sind zudem ein Geschwindigkeits-API und die Unterstützung von CSS Paint.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
07.03.2018

Neue Projektkoordination für Skolelinux/Debian Edu in Deutschland
Die auf Debian basierte und vorwiegend an Schulen adressierte Distribution »Skolelinux/Debian Edu« wird in Deutschland eine neue Projektkoordination erhalten. Der neue Verantwortliche der Distribution wird ab sofort der Teckids e.V.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
07.03.2018

Ausführen beliebiger Kommandos in PostgreSQL (Ubuntu)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
06.03.2018

Ausführen beliebiger Kommandos in Twisted (Ubuntu)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
06.03.2018

Zwei Probleme in memcached (Ubuntu)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
06.03.2018

Preisgabe von Informationen in Ansible (SUSE)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
06.03.2018

Java EE wird zu Jakarta EE
Nachdem Oracle Java EE an die Eclipse Foundation übertragen hat, steht jetzt auch der endgültige neue Name für die Middleware-Plattform fest. Der neue Name »Jakarta EE« vermeidet die Verwendung der Marke »Java«.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
06.03.2018

Screen-Sharing in Wayland-Sessions
Einige der noch fehlenden Funktionen von Wayland sind das Aufnehmen und Teilen des Bildschirms sowie Remote-Desktop-Verbindungen. Eine Lösung naht mit einer neuen API.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
06.03.2018

Kali Linux im Windows-Subsystem for Linux
Kali, die Distribution für Penetrationstests und digitale Forensik ist der neueste Zugang für Microsofts Windows Subsystem for Linux (WSL).
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
06.03.2018

OpenMandriva wechselt zurück zu RPM4
Knapp sieben Jahre nach dem Wechsel von RPM4 auf RPM5 kehrt OpenMandriva dem aktuellen Paketformat den Rücken. Wie die Verantwortlichen bekannt gaben, wird die freie Distribution wieder auf das Vorgängerformat aufbauen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
06.03.2018

Seiten (1991): « erste « vorherige ... 1061 1062 1063 1064 1065 [1066] 1067 1068 1069 1070 1071 ... nächste » letzte »