Guten Tag. Herzlich Willkommen, an alle Besucher von MarcoMartinez.de. Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge wäre ich Dir sehr dankbar. Am meisten kannst Du mir helfen, wenn Du mir Bugs und Dead Links, über das Kontaktformular melden würdest, denn nur so kann ich die Fehler ausbügeln, die eventuell noch an der einen oder anderen Seite stecken.
Das Versionsverwaltungssystem Subversion liegt jetzt in Version 1.10 vor. Die neue Version bringt einen neuen interaktiven Konfliktauflöser, Unterstützung für die LZ4-Kompression und weitere Verbesserungen.
Diversen Artikeln zufolge will Google noch in diesem Jahr die Lebensdauer von HTTP-Cookies innerhalb von Chrome begrenzen und ihre Speicherung zeitlich reglementieren. So sollen die ungesicherten Kekse künftig nur noch eine Gültigkeit von einem Jahr aufweisen und mit der Zeit auf ein zeitliches Minimum reduziert werden.
SmartGit, eine proprietäre und für nichtkommerzielle Zwecke kostenlos verfügbares GUI des Freilassinger Herstellers Syntevo, wurde in der Version 18.1 veröffentlicht. Neu in der aktuellen Version sind Verbesserungen der Log- und Differenz-Anzeige, der Ignore-Funktionalität und der Interoperabilität.
Mit der ersten Aktualisierung für Gnome 3.28 werden viele Fehler bereinigt und Verbesserungen umgesetzt. Die Beseitigung eines größeren Speicherlecks konnte jedoch noch nicht abgeschlossen werden.
Mit dem erstem Punkt-Release für GNOME 3.28 werden viele Fehler bereinigt und Verbesserungen umgesetzt. Die Beseitigung eines größeren Speicherlecks konnte jedoch noch nicht abgeschlossen werden.
Linux-Initiator Linus Torvalds hat die Kernel-Version 4.17-rc1 als erste Testversion für Linux 4.17 freigegeben. Durch zahlreiche Aufräummaßnahmen wurde der Kernel erstmals in der Geschichte kleiner.